Hörspielbearbeitung

Autor/Autorin: Heinrich von Kleist

Heinrich von Kleist: Über das Marionettentheater

Hörstück von Klaus Buhlert nach der Erzählung "Über das Marionettentheater" von Heinrich von Kleist und unter Verwendung von Motiven aus Goethes "Faust. Vorspiel auf dem Theater" und "Das Jahrmarktsfest zu Plundersweilern"

Vorlage: Über das Marionettentheater (Prosa)
Bearbeitung (Wort): Klaus Buhlert
Komposition: Klaus Buhlert
Dramaturgie: Manfred Hess
Technische Realisierung: Angela Raymond, Wolfgang Rein

Regie: Klaus Buhlert

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Jens HarzerErzähler
    Samuel FinziHerr C
    Michael LuckeMarionette
    Eva GosciejewiczMarionette
    Stefan WilkeningMarionette

Die essayistische Erzählung "Über das Marionettentheater", erschienen 1810 in den von Kleist herausgegebenen Berliner Abendblättern, ist eine poetische Erkundung über das Wesen der Kunst im Spannungsverhältnis von Natur und Kultur, Bewusstheit der Mittel und Naivität der Ausführung. Ausgangspunkt des Gespräches zwischen dem Ich-Erzähler und einem berühmten Tänzer ist die Grazie der Bewegung von Marionetten. Wie Tiere oder Kinder sind sie sich ihres Tuns nicht bewusst - und gerade das sei Voraussetzung ihrer Schönheit und Anmut. Die Herren erörtern daraufhin, ob oder wie in Zeiten, die durch die moderne Erkenntnis und Aufklärung geprägt sind, diese verloren gegangene Unschuld durch die Kunst wiederzugewinnen sei. Über Zitate aus Goethes "Jahrmarktsfest zu Plundersweilern" und einen musikalischen Klangapparat strukturiert Klaus Buhlert Kleists Sprache als Musik. Und Sprach-Musik ist vielleicht eine Antwort auf die Kleistsche Fragestellung.

Weitere Informationen
Klaus Buhlert, geboren 1953, lebt als Komponist für Theater und Film, Hörspielautor, -bearbeiter und -regisseur in Berlin. Nach dem Studium der Musik, Akustik und Informatik ging er ans MIT in Cambridge und promovierte dort. 1983 holte ihn George Tabori als Komponisten ans Theater. Neben Hörspielprojekten wie Herman Melvilles "Moby Dick" oder Robert Musils "Mann ohne Eigenschaften" hat er eigene, klangorientierte Hörstücke produziert, u. a. "Atlantis Tapes".

Regisseur Klaus Buhlert
© SWR/Conny Fischer
Regisseur Klaus Buhlert © SWR/Conny Fischer

Produktions- und Sendedaten

  • Südwestrundfunk / Deutschlandradio 2011
  • Erstsendung: 18.11.2011 | SWR2 | 22:33 Uhr | 30'33

Rezensionen (Auswahl)

  • Christian Deutschmann: Hinein gehört. In: epd Medien 02.12.2011, S. 34

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?