Originalhörspiel
Autor/Autorin:
Ulrich Bassenge
Der Grausame
Komposition: Ulrich Bassenge
Technische Realisierung: Lars Kurz
Musik: Wolfgang Roth (Flöte; Altflöte; Tenorsaxophon; Baritonsaxophon; Klarinette; Bassklarinette; Kontraaltklarinette), Georg Karger (Kontrabass), Ulrich Bassenge
Regie: Ulrich Bassenge
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Lars Rudolph Andy Milligan Tobias Schormann Hal Stephanie Schadeweg Candy Wolfgang Pregler Mishkin/Cino Buddy Giovinazzo Buddy Donald Arthur Off-Sprecher Markus Fisher Transvestit (als Agatha, Matthew, Diana Dusty) Kathrin Ackermann Claris (Mutter) Wolfgang Pregler Bischof/Papa/Freier Carsten Golbeck Priester + Schwuchtel Tim Schwarzmaier Stricher + Mishkin Jr. Silvia Petrova Dealerin Ulrich Bassenge Verkäufer im Imbiss Sonstige Mitwirkende Funktion Wolf Roth Arrangements Albert Ginthör Konzertmeister
Milligan ist schwul. Und Sadist. Ein Sohn der 42. Straße in New York. Und er will um jeden Preis Filme machen. Wenn ihm Mishkin 10 000 Dollar gibt, dreht er dafür drei Filme. Auf den unbelichteten Enden weggeworfener Filmreste. Seine Schauspieler holt Milligan aus dem Theater oder gleich von der Straße. Mit Wackelkamera und schlechtem Licht lotet er dysfunktionale Familienverhältnisse aus. "Wenn Sie ein Milligan-Fan sind, gibt es keine Hoffnung für Sie", schreibt ein Kritiker. "Für die anderen auch nicht", sagt Milligan und blickt in eine düstere Zukunft, die nun unsere Gegenwart ist: "Noch 40 Jahre, dann wird es sowieso keine Filme mehr geben. Aber alles wird genauso aussehen und die Leute werden keinen Unterschied erkennen. Die Kinos werden wie Schuhschachteln sein. Porno ist überall." "Der Grausame" eröffnet ein queeres Universum jenseits der Vorstellungskraft.
Weitere Informationen
Ulrich Bassenge, geboren 1956, lebt als Autor, Komponist, Regisseur und Musiker in Niederbayern. Er schrieb Filmmusiken (u. a. "Die Macht der Bilder - Leni Riefenstahl") und produziert Hörspiele ("Morbus sacer", WDR 2006; "Walk of Fame", WDR 2007; "Im Wald da sind die Räuber", DRS 2009).

Produktions- und Sendedaten
- Westdeutscher Rundfunk 2011
- Erstsendung: 14.02.2011 | WDR 3 | 45'22
Rezensionen (Auswahl)
- Jochen Meißner: Kunstwillen und Unvermögen. In: Funkkorrespondenz 18.02.2011, S. 28.