Originalhörspiel
Autor/Autorin:
Lothar Stemwedel
Das obskure Ende der Geschichte
Dramaturgie: Isabel Platthaus
Technische Realisierung: Achim Fell, Sebastian Nohl
Regieassistenz: Anne Heringhaus
Regie: Fabian von Freier
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Florian Bartholomäi Ténoch Oscar Ortega Sánchez Señor Dorantes Ulrich Voß Luis Buñuel Daniel Drewes Bogart Steve Hudson John Huston Janina Sachau Elena Matthias Weidenhöfer Orozco Sonja Lippmann Jacks Geliebte Katherina Wolter Jeanne Rainer Homann Ixbalanque Andreas Bichler Alarcón Leonardo Nigro Meza Lopez Horst Sachtleben Francisco Ramón Cabriada, der Barkeeper
Alle zehn Jahre aus dem Grabe aufzuerstehen, um in den Zeitungen von den Katastrophen dieser Welt zu lesen - das wünschte sich Luis Buñuel in seinen Memoiren. In "Das obskure Ende der Geschichte" geht der Wunsch des großen Filmemachers in Erfüllung: Buñuel kehrt von den Toten zurück und findet sich in einem Kurbad im Süden Mexikos wieder, in dem er zu Lebzeiten seine Drehbücher schrieb.Um den verblichenen Glanz dieses Ortes aufzufrischen, will der umtriebige Manager des Kurbads mit den berühmten Gästen der Vergangenheit werben - darunter eben auch Buñuel. Doch nach wie vor erweist sich Buñuels drastische Imagination, zudem in Schussweite der mexikanischen Drogenkriege, als unvereinbar mit jeder Wellness-Philosophie.
Weitere Informationen
Lothar Stemwedel, geboren 1953, studierte Lateinamerikanistik und Theaterwissenschaften und schreibt Erzählungen und Hörspiele. Zuletzt die Kurzhörspielserie "Eine Woche à la Perec" (RBB 2010). "Das obskure Ende der Geschichte" wurde gefördert mit Mitteln der Filmstiftung Nordrhein-Westfalen.


Produktions- und Sendedaten
- Westdeutscher Rundfunk 2011
- Erstsendung: 19.02.2011 | WDR 3 | 59'28