Hörspielbearbeitung, Kriminalhörspiel

Autor/Autorin: Heinrich Steinfest

Wo die Löwen weinen (3. Teil: Die schwäbische Madonna oder Der Mann auf dem Seil)

Vorlage: Wo die Löwen weinen (Kriminalroman)
Bearbeitung (Wort): Heinrich Steinfest
Dramaturgie: Uta-Maria Heim
Technische Realisierung: Herbert Teschner, Claudia Peycke
Regieassistenz: Constanze Renner

Regie: Günter Maurer

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Volker RischKommissar Rosenblüt
    Elisabeth FindeisTeska Landau
    Bernd TauberHans Tobik
    Wolfram BergerWolf Mach
    Taner SahintürkSamy Lynch
    Willi SchneckFelix Palatin
    Kathrin HildebrandAlicia Kingsley
    Janin RoederDie Maschine
    Peter Jochen KemmerBombe/Stimme des Ministers
    Hubertus GertzenDoktor Gotthard Fabian
    Christiane WeissNachrichtensprecherin
    Michael SpeerNachrichtensprecher

Stuttgart, anno 2010. Eine antike Maschine, die scheinbar unverrückbar im Boden des Stuttgarter Schloßgartens steckt. Ein österreichischer Archäologe, der beauftragt wurde, diesem "widerspenstigen Artefakt" zu Leibe zu rücken - und schließlich begreift, es in der Tat mit einem Leib zu tun zu haben. Ein Kommissar Rosenblüt, den ein Verbrechen in München in die Stuttgarter Heimat zurückgeführt hat. Ein Hund namens Kepler, der sich als Meister im Stillstehen erweist. Ein Bürger namens Tobik, der den Mächtigen die Angst zurückbringen möchte. Dank eines Hinweises des cineastisch bewanderten Waffenhändlers Samy Lynch geraten Kommissar Rosenblüt und seine Assistentin Teska Landau an den Vorsitzenden der Burschenschaft Adiunctus, Professor Fabian: unnahbar, grandios, verdächtig: ein Lodenanzug ein Mann. In dessen Garten stehen fünf Löwen: Brunnenfiguren, Wasserspeier. - Ist es möglich, daß Fabian hinter den Vorfällen in München, den Einschüchterungsversuchen an einem Geologen steckt? Währenddessen müssen Wolf Mach und seine Aufpasserin Alicia Kingsley erkennen, dass es sich bei der Maschine um einen Organismus handelt, eine schlafende Kriegerin, ja, noch dazu um eine schwangere schlafende Kriegerin. Zur gleichen Zeit wird ein erster Schuss abgegeben, verfehlt aber sein Ziel, bei dem es sich um den Mitarbeiter jenes Projektsprechers von Stuttgart 21 handelt, der in dieser Geschichte den Namen Ratcliffe trägt, nach dem Getreuen von Shakespeares Richard III. Die Polizei stellt fest, daß das Projektil ein Kreuzzeichen aufweist, ein slawisches Kreuz - die Hände Gottes. Zudem drängt sich bald der Verdacht auf, der Attentäter habe mit Absicht danebengeschossen hat und solcherart angekündigt, wozu er imstande sei, wenn er einmal treffen wolle. Rosenblüt folgt dem Verdacht und stößt auf Hans Tobik. Doch Tobik entkommt.

Willy Schneck als Felix Palatin, Kathrin Hildebrand als Alicia Kingsley und Wolfram Berger als Wolf Mach.
© SWR/Alexander Kluge
Willy Schneck als Felix Palatin, Kathrin Hildebrand als Alicia Kingsley und Wolfram Berger als Wolf Mach. © SWR/Alexander Kluge

Produktions- und Sendedaten

  • Südwestrundfunk 2011
  • Erstsendung: 31.12.2011 | SWR2 | 20:15 Uhr | 43'35

Rezensionen (Auswahl)

  • Christian Hörburger: Sperriger »Stuttgart-21«-Krimi. In: Funkkorrespondenz 20.01.2012, S.30.
  • Eva-Maria Lenz: Dea ex absurdum. In: epd Medien 13.01.2012, S. 32.

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?