Hörspielbearbeitung, Kriminalhörspiel
Autor/Autorin:
Friedrich Ani
Wer tötet, handelt
Vorlage: Wer tötet, handelt (Roman)
Bearbeitung (Wort): Friedrich Ani
Redaktion: Georg Bühren
Technische Realisierung: Rike Wiebelitz, Antje Barthold
Regieassistenz: Fahri Sahin Sarimese
Regie: Thomas Leutzbach
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Walter Renneisen Jonas Vogel Mehmet Merih Yilmaz Julius Fest (Täter) Roman Knizka Max Vogel (Sohn) Daniela Bette Katrin Vogel (Tochter) Hille Darjes Esther Vogel (Ehefrau) Jan-Gregor Kremp Ludger Endres (Chef Kom.) Nicole Boguth Yvonne Papst (Kommissarin) Lilia Lehner Silvia Klages (Opfer) Therese Dürrenberger Nike Fest (Julius' Mutter) Patrick Mölleken Henning Steiner (12 Jahre) Georg Marin Kellner Fahri Sahin Sarimese MEK-Mann
Jonas Vogel, ehemaliger Polizist und seit einem Unfall erblindet, findet bei einem Nachtspaziergang einen Verletzten am Straßenrand. Er berichtet, dass ein Einbrecher seine Freundin als Geisel genommen hat. Trotz seiner Behinderung glaubt Jonas, seinem Sohn Max, der als Kommissar den Großeinsatz leitet, helfen zu können. Er kennt die Geisel: Silvia Klages Eltern wurden bei einem Überfall vor ihren Augen erschossen. Die junge Frau ist seither depressiv. Jonas Vogel beschließt, sich im Austausch als Geisel anzubieten. Sein Sohn ist entsetzt.
Weitere Informationen
Friedrich Ani, geboren 1959, arbeitete in den 80er-Jahren als Reporter und Hörfunk- und Drehbuchautor. Er erhielt den Staatlichen Förderpreis für Literatur des Bayerischen Kultusministeriums, den Radio Bremen Krimipreis und zweimal den Deutschen Krimi Preis für seine Romane um den Ermittler Tabor Süden.


Produktions- und Sendedaten
- Westdeutscher Rundfunk 2011
- Erstsendung: 02.07.2011 | 54'02