Hörspielbearbeitung, Kinderhörspiel
Autor/Autorin:
Judith Kerr
Als Hitler das rosa Kaninchen stahl
Vorlage: Als Hitler das rosa Kaninchen stahl (Roman, englisch)
Übersetzung: Annemarie Böll
Bearbeitung (Wort): Christine Nagel
Komposition: Peter Ehwald
Technische Realisierung: Thomas Monnerjahn, Frank Klein
Regieassistenz: Susanne Franzmeyer
Regie: Christine Nagel
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Jutta Wachowiak Uta Hallant Lyonel Holländer Conny Wolter Laurette Fekl Fritzie Benesch Lotte Arnaszus Ingo Hülsmann Friedhelm Ptok Michel Stieblich Leonhard Burkhardt Julie Ram Nathalie Coquoin-Steinbach Meriam Abbas Felix von Manteuffel Sofia Musial Imogen Kogge Ursina Lardi Axel Wandtke
Anfang des Jahres 1933 kommen in Deutschland die Nazis an die Macht. Anna flieht mit ihrer jüdischen Familie in die Schweiz. Sie muss all ihre Spielsachen zurücklassen. Zunächst wohnen sie in einem Gasthof am Zürichsee. Die Eltern haben große Sorgen: Annas Vater, ein berühmter Journalist, kann seine Artikel in der Schweiz nicht mehr veröffentlichen. Sie haben sehr wenig Geld. Jeden Tag hören sie von anderen Flüchtlingen. In Deutschland werden viele verhaftet und in Konzentrationslager verschleppt. Anna ist bedrückt. Auch ihr Vater wird von der deutschen Polizei gesucht. Die Eltern beschließen, nach Paris weiterzuziehen. Dort versteht Anna zunächst kein Wort. Wenn nur Heimpi, ihr Kindermädchen, bei ihr wäre.
Weitere Informationen
Judith Kerr, geb. 1923 in Berlin, lebt als Schriftstellerin und Künstlerin in London. 1974 Deutscher Jugendliteraturpreis für "Als Hitler das rosa Kaninchen stahl".

Produktions- und Sendedaten
- Deutschlandradio 2011
- Erstsendung: 19.06.2011 | Deutschlandradio Kultur | 53'11
Auszeichnungen
- Kinder- und Jugendhörspielpreis des MDR-Rundfunkrates 2012 (2. Platz)