Originalhörspiel, Kinderhörspiel
Autor/Autorin:
Karl-Ludolf Hübener
Mit der verrückten Maria im Regenwald
Von Kautschuk, Todeseisenbahn und Sklaven
Redaktion: Matthias Wegener
Technische Realisierung: Jürgen Glosemeyer, Steffen Jahn
Regieassistenz: Andreas Langkamp
Regie: Jörg Schlüter
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Udo Schenk Erzähler Fabian Sattler Gilberto Camilla Renschke Lydia Jochen Kolenda Redakteur Marco Leibnitz Rainer Jonas Baeck Carlos Andreas Laurenz Maier Übersetzer/Edinho/Padre Mauro Omar El-Saeidi Kuandu
Da willst du mich hinschleppen! Lydia war entsetzt. Ihr Freund Gilberto hatte sie in ein fernes Indianerdorf mitten im brasilianischen Regenwald eingeladen. Dort war Gilbertos Mutter aufgewachsen, war sein Vater, ein Kautschuksammler, an einem Schlangenbiss gestorben. Die beiden Freunde leben im Zementdschungel Sao Paulo. Sie brechen schließlich auf. Und machen Bekanntschaft mit der "Verrückten Maria" - einer Lokomotive. In Hängematten geht es weiter auf einem altersschwachen Kahn über dne Madeira-Fluss, einem mächtigen Nebenarm des Amazonas. Im Dorf angelangt warten auf sie eine Reihe von gefährlichen Abenteuern: undurchdringliches Urwalddickicht, Giftnattern, Skorpione, Tropenunwetter, Leoparden und Sklavenhalter. Doch sie müssen erfahren: hier weinen die Kinder nicht.
Weitere Informationen
Karl-Ludolf Hübener, geboren in Bremen, lebt als freier Journalist in Montevideo/Uruguay. Er studierte Geschichte und Publizistik. Seit 1988 berichtet er aus Südamerika für verschiedene Rundfunkanstalten (u.a. WDR, SWR, Deutschlandfunk und Deutschlandradio). Im Vordergrund stehen Hintergrundberichte und Features aus verschiedenen Ländern Südamerikas. Thematische Schwerpunkte: Politik, Wirtschaft, Soziales, Indigene Völker, Kultur (vor allem Literatur), Umwelt, Militärs.

Produktions- und Sendedaten
- Westdeutscher Rundfunk 2011
- Erstsendung: 09.01.2011 | 51'00