Originalhörspiel, Kinderhörspiel

Autor/Autorin: Jenny Marrenbach

Huspelknuspel

Auf den Spuren der Lautmalerei

Redaktion: Christina Pannhausen
Technische Realisierung: Theresia Singer
Regieassistenz: Ute Welteroth

Regie: Annette Kurth

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Jakob GössHuspelknuspel
    Jenny MarrenbachErzählerin
    Maja SchöneMaluma
    Tom ZahnerTakete
    Mogens von GadowMurks
    Ernst August SchepmannDr. Feinebeine
    Luzie KurthFüchschen
    Michaela SchaffrathRala

Man stelle sich vor, es qietscht, knarzt, knackt, klirrt, grummelt, es zwispert und flispert und man hört alle möglichen und unmöglichen Geräusche, von denen man viele gar nicht kennt. Dann ist man mitten drin, in der Huspelknuspel-Geschichte: Der neugierige Junge Huspelknuspel fragt sich, warum er so heißt, wie er heißt und was hinter seinem Namen steckt. Diese Frage führt ihn auf eine Entdeckungsreise durch die Welt der Lautmalerei. Auf der Suche nach seinem eigenen Laut, dem Huspelknuspellaut, lernt Huspelknuspel viele verrückte Geschichten und Geräusche kennen. Zum Beispiel die aus dem Schlumperwald, in dem der grimmige Garlwocht plunkt. Oder von Hähnen, die in Deutschland Kickeriki und in Amerika Cockedoodeldoo krähen. Oder er begegnet Hans Frings aus dem schiefen Wissenschaftsturm, der Professor für Sprache und schwierige Wörter ist- Auch wenn Huspelknuspel seinen eigenen Laut erst ganz am Ende findet, merkt er schnell: Man muss nur die Ohren weit aufsperren, um noch nie gehörte Töne zu entdecken!

Weitere Informationen
Jenny Marrenbach, geboren 1985, hat in Bochum ein Studium der Geschichte und Politik absolviert und studiert zur Zeit in Bremen in einem internationalen Studiengang das Fach "Modern Global History". Zuletzt schrieb sie für den WDR "Geschichten von Heimweh und Fernweh".

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Westdeutscher Rundfunk 2011
  • Erstsendung: 16.01.2011 | 49'50

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?

Infos zum Hörangebot/FAQ