Hörspielbearbeitung, Kinderhörspiel

Autor/Autorin: Maja Nielsen

Napoleon

Der Traum von Macht und Freiheit

Vorlage: Napoleon - Der Traum von Macht und Freiheit (Erzählung)
Komposition: Gerd Nesgen
Redaktion: Matthias Wegener
Technische Realisierung: Rike Wiebelitz, Antje Barthold, Steffen Jahn
Regieassistenz: Luise Weigert

Chor: Universitätschor Düsseldorf

Regie: Axel Pleuser

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/Sprecherin
    Daniel Wiemer
    Hartmut Stanke
    Sandra Schwittau
    Michael Kessler
    Ben Falkenroth
    Linus Meidinger
    Katja Bramm
    Julia Beerhold
    Rainer Homann
    Jochen Langner
    Ernst August Schepmann
    Mark Oliver Bögel
    Ulrich Marx
    Markus Klauk
    Jakob Göss
    Leona Mähler
    Emma Sawadsky
    Cordt Bastian Riemann

Napoleon - Der Traum von Macht und Freiheit. In nur wenigen Jahren steigt ein kleiner Leutnant von der Insel Korsika zum mächtigsten Mann der Welt auf. Er erweist sich als genialer Feldherr und zeichnet die Landkarte Europas neu. Schon zu Lebzeiten wird er zur Legende. Sein Name: Napoleon Bonaparte. Wer ist der Mensch hinter der Legende? Wie wuchs Napoleon auf und was wissen wir über die Zeit, in der er lebte? Die Jugendsachbuchautorin Maja Nielsen schildert in diesem Feature Napoleons kometenhaften Aufstieg und berichtet von dem halsbrecherischen Galopp, mit dem er sich am Ende in sein Verderben stürzte. In Paris sprach die Autorin mit einem Nachfahren des umjubelten Kaisers, mit Prince Charles Napoleon, der den Titel des kaiserlichen Prinzen von Napoleon geerbt hat. Der sympathische Mann verrät, warum er Napoleon-Witze überhaupt nicht leiden kann.

Weitere Informationen
Maja Nielsen hat in der Reihe "Abenteuer und Wissen" bisher etliche Sachbücher und aufwändig gestaltete Hörbücher über historischen und moderne Entdecker aus allen Bereichen der Forschung veröffentlicht. Maja Nielsen lebt mit ihrer Familie in einem Dorf in der Nähe von Frankfurt am Main. 2009 wurde sie für ihre Geschichte "Feldpost für Pauline" mit dem ARD-Kinderhörspielpreis ausgezeichnet.

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Westdeutscher Rundfunk 2011
  • Erstsendung: 20.02.2011 | 51'02

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?