Originalhörspiel, Kinderhörspiel

Autor/Autorin: Georg Wieghaus

Roma Colonia

Redaktion: Matthias Wegener
Technische Realisierung: Dirk Hülsenbusch, Marion Leubner, Barbara Göbel
Regieassistenz: Sophie Garke

Regie: Rolf Mayer

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/Sprecherin
    Thomas Piper
    Janina Sachau
    Beata Burakowska
    Jovan Nikolic
    Robert Pütz
    Kristijan Selimovic
    Kristina Selimovic
    Deborah
    Indira
    Linda
    Sevala

Sie treffen sich jeden Mittwochnachmittag in einer Turnhalle in Köln. Dann haben sie Probe, Chorprobe. Ihre CD, die sie gerade produziert haben, heißt "RomaColonia". Das Lied "Kölsche Roma" handelt davon, dass Linda, Indira, Orfei und die andern "kölsche Pänz", also Kölner Kinder, sind - obwohl ihre Hautfarbe etwas brauner ist, als die der meisten Kölner Kinder. Und obwohl ihre Eltern aus Ländern kommen, die Kosovo heißen oder Serbien. Von dort waren sie nac Deutschlan geflohen, weil in Kosovo und in Serbien Krieg war. Jetzt sollen die Familien zurück in den Kosovo oder nach Serbien. Die deutschen Behörden sagen: "Wir können euch hier nicht länger dulden." Doch Linda, Indira, Orfei und die andern wollen bleiben. Sie sind hier geboren und aufgewachsen. In ihrem Lied heißt es: "Mi sin die Roma-Kinder un Kölle es uns Stadt." *

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Westdeutscher Rundfunk 2011
  • Erstsendung: 20.11.2011 | 44'58

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?

Infos zum Hörangebot/FAQ