 Originalhörspiel, Kinderhörspiel
 Originalhörspiel, Kinderhörspiel
Autor/Autorin: 
    Max Urlacher
    
Willy und das Meermädchen (2. Teil)
  
  
  
  
  Komposition: Rainer Quade
  
  Redaktion: Ulla Illerhaus
  
  
  Technische Realisierung: Benno Müller vom Hofe, Mechthild Austermann
  Regieassistenz: Fahri Sahin Sarimese
    Regie: Angeli Backhausen
    
- Weitere Mitwirkende- Sprecher/Sprecherin - Rolle/Funktion - Laura Maire - Paula - Elisabeth Juhnke - Yilda - Ben Falkenroth - Kurt - Tanja Schleiff - Tante Inga - Jesco Wirthgen - Tom - Thomas Fritsch - Erzähler - Max Tuveri - Roberto Po - Claudia Mischke - Tusnelda Spree - Nathalie Licard - Mme Seine - Wieslawa Wesolowska - Mütterchen Wolga - Steffen Scheumann - Stinky - Arved Birnbaum - Otto Paschulke, Zoodirektor - Renée Knapp - Lady Themse - Rainer Delventhal - Fischer 1 - Dario Schramm - Quengeliger Junge - Matthias Lühn - Quengeliger Vater - Michael Kleiber - Wärter - Gregor Höppner - Rezeptionist - Mechthild Austermann - Rolfo - Benny Hogenacker - Besucherkind 3 - Mitwirkende (Funktion unsicher) - Schüler der Arturo Schauspielschule 
    Der Berliner Zoo präsentiert eine neue Attraktion: Das Meermädchen Paula - frisch aus der Ostsee, gerade erst ins Netz gegangen. Um Delphinarium wird Paula gezwungen, allerlei Kunststücke vorzuführen. Dabei möchte sie doch nur nach Hause, zurück zu ihren Eltern ins Meer. Aber wie? Sie kann mit ihrer Flosse ja schlecht bis zur Ostsee spazieren. Zum Glück lernt sie bald den schüchternen Willy kennen, der die Sommerferien bei seiner schrillen Tante Inga in Berlin verbringt. Inga führt ein kleines Restaurant, in dem es nicht nur die besten Spaghetti der Stadt gibt, sondern neuerdings auch merkwürdige Gäste. Tusnelda Spree, Madame Seine, Mütterchen Wolga und Roberto Po. Alle vier machen beim gehen patschende Geräusche und hinterlassen nasse Fußabdrücke.
    
     Weitere Informationen
    Max Urlacher ist Schauspieler und gastierte unter anderem an den Schauspielhäusern in Zürich, Bochum und Düsseldorf. Zudem tritt er regelmäßig in Film- und Fernsehproduktionen auf. 2010 erschien sein erster Roman "Rückenwind - eine Liebesgeschichte". Im Herbst 2011 folgten "Die Putzi Diaries".
    

Produktions- und Sendedaten
- Westdeutscher Rundfunk 2011
- Erstsendung: 09.12.2011 | 34'10
 
                    