Ars acustica

Wermutstropfen

Komposition: Jacob Kirkegaard
Redaktion: Markus Heuger

Realisation: Jacob Kirkegaard

Der Name des Unglücksorts Tschernobyl (der eigentlich Beifuß bedeutet) wird oft irrtümlich mit Wermut übersetzt. Die Verwechslung führte u. a. zu der populären Anschauung, die Reaktorkatastrophe sei in der biblischen Offenbarung (8,11) vorausgesagt worden. Dort heißt es: "Und der Name des Sterns heißt Wermut. Und der dritte Teil der Wasser wurde zu Wermut, und viele Menschen starben von den Wassern, weil sie bitter geworden waren." Der dänische Medienkünstler Jacob Kirkegaard knüpft im Titel seiner Komposition "Wermutstropfen" daran an und kontrastiert Aufnahmen aus aktiven finnischen Kernkraftwerken mit Dokumenten gespenstischer Stille aus einer Kirche und einem Schwimmbad in Tschernobyl.

Weitere Informationen
Jacob Kirkegaard, geboren 1975 in Dänemark. Studium an der Kunsthochschule für Medien, Köln. Er ist Medienkünstler, Musiker und Klangtheoretiker und hat zahlreiche Ausstellungen, Konzerte, Filmmusiken, Radioarbeiten und CD-Veröffentlichungen vorgelegt.

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Westdeutscher Rundfunk 2011
  • Erstsendung: 22.04.2011 | 50'00

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?

Infos zum Hörangebot/FAQ