Kriminalhörspiel, Hörspielbearbeitung

Autor/Autorin: Peter Høeg

Die Frau und der Affe (2. Teil: Die Befreiung)

Vorlage: Die Frau und der Affe (Roman, dänisch)
Übersetzung: Monika Wesemann
Bearbeitung (Wort): Valerie Stiegele
Komposition: Peter Zwetkoff
Technische Realisierung: Daniel Senger, Gaby Kemper
Regieassistenz: Eva Lauinger

Regie: Hermann Naber

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Anna ThalbachMadelene
    Werner WölbernErasmus, der Affe
    Christian BrücknerAdam Burden
    Krista PoschAndrea Burden
    Rolf SchultDr. Alexander Bowen
    Doris WoltersSekretärin
    Gerhard GarbersJohnny
    Michael KönigErzähler

Madelene, die junge und schöne Frau des Zoologen Adam Burden, hat den für wissenschaftliche Experimente vorgesehenen Menschenaffen Erasmus aus seinem Gehege befreit und ist mit ihm geflohen. Nach einer mörderischen Verfolgungsjagd durch die Großstadt London halten sich die beiden in einem Wildreservat versteckt. Bald wird klar, daß für Madelene die unfreiwillige Flucht gleichzeitig ihre Befreiung ist. Und der Beginn einer ungewöhnlichen Liebesgeschichte. Madelene bringt dem Affen das Sprechen bei und sie lernt von Erasmus das Leben in der freien Natur. Es zeigt sich bald, daß Erasmus keineswegs das Opfer krimineller Tierhändler ist, sondern daß er, gemeinsam mit einigen Artgenossen, die längst in der Londoner Society Fuß gefaßt haben, planvoll ein Ziel verfolgt. Er will den Menschen klar machen, daß sie dabei sind, den eigenen Lebensraum zu vernichten, nachdem sie den der Tiere bereits zerstört und durch Reservate ersetzt haben. Am Ende verläßt Erasmus gemeinsam mit Madelene das Land mit einer Segelyacht, und die Zoologen begreifen, daß er nicht das ist, was vor den Menschen da war, sondern das, was nach ihnen kommen wird.

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Südwestfunk / Norddeutscher Rundfunk 1997
  • Erstsendung: 14.09.1997 | 53'36

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?