 Hörspielbearbeitung
 Hörspielbearbeitung
Autor/Autorin: 
    Alan Steward Paton
    
Aber das Wort sagte ich nicht
  Vorlage: Aber das Wort sagte ich nicht (Roman, englisch)
  Übersetzung: N. N.
  Bearbeitung (Wort): Manfred Häberlen
  
  Komposition: Peter Zwetkoff
  
  
  
  
  Technische Realisierung: Friedrich Basan
  Regieassistenz: Heinz Born
    Regie: Ludwig Cremer
    
- Weitere Mitwirkende- Sprecher/Sprecherin - Rolle/Funktion - Lina Carstens - Sophie - Heinz Klingenberg - Pieter - Freddy Klaus - Dick - Joana Maria Gorvin - Stephanie - Otti Schütz - Nella - Heinz Klevenow - Hauptmann - Wilhelm Kürten - Richter - Resi Reichertz - Koss - Kurt Ebbinghaus - Jakob - Hans Timerding - Japie - Trudik Daniel - Mina - Josef Dahmen - Sergeant - Ernst Kiefer - Stimme - Max Walter Sieg - Sybrand - Elfie Peschel - Dame - Elisabeth Frohne-Dischinger - Dame - Liselotte Lindikoff - Dame - Annegret Riffel - Dame - Paul Dättel - Beamter - Hans Georg Andrée - Polizist - Robert Rathke - Hannes - Gudula Kownatzky - Base Anna - Elisabeth Bereny - Esther - Barbara Greiser - Stimme - Dieter Löbach - Stimme - Karl Georg Saebisch - Stimme - Erich Elstner - Stimme 
    Pieter van Vlaanderen war ein schmucker Polizeioffizier. Er stammte aus einer alten angesehen Burenfamilie. Seine Zukunft schien gesichert, da lernte Pieter das Mädchen Stephanie kennen. Heftige Leidenschaft packte ihn. Er vergaß, daß er verheiratet war und er vergaß noch mehr: er wollte einfach nicht wahrhaben, daß Stephanie eine Farbige war. Die Hautfarbe aber ist im Land der Rassentrennung eine unüberwindliche Schranke. Pieter versuchte, sich darüber hinwegzusetzen. (HörZu)
    

Produktions- und Sendedaten
- Südwestfunk 1954
- Erstsendung: 28.09.1954 | SWF1 | 84'05