Originalhörspiel, Dokumentarhörspiel

Autor/Autorin: Ernst Schnabel

Der 29. Januar 1977

Redaktion: Heinz Hostnig
Technische Realisierung: Friedrich Wilhelm Häfner, Gabriele Neugroda
Regieassistenz: Alex Neumann

Regie: Hans Gerd Krogmann

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/Sprecherin
    Christian Albus
    Mira Barring
    Friedrich W. Bauschulte
    Gerhard Becker
    Harry Bong
    Michael Braun
    Ursula Burg
    Heinz von Cleve
    Brigitte Drummer
    Ingeborg Engelmann
    Michael Evers
    Stefan Frost
    Eva Garg
    Wolfgang Grönebaum
    Bernd Hahn
    Steffy Helmar
    Jürgen Hilken
    Mira Hinterkausen
    Hans Hönnicke
    Annelie Jansen
    Christian Korp
    Hans Gerd Krogmann
    Alexandra Leist
    Hermann Lause
    Margret Milizer
    Wolfgang Müller
    Lothar Ostermann
    Maria Pawletta
    Ruth Pera
    Matthias Ponnier
    Marlene Riphahn
    Volker Roos
    Gerti Runkel
    Heinz Schimmelpfennig
    Karin Schmitz
    Klaus Schöning
    Hans Schulze
    Michael Schwarzmaier
    Mark Semper
    Walter Stickmann
    Michael Thiele
    Angelika Thomas
    Michael Thomas
    Rosemarie Vörkel
    Charles Wirths
    Angelika Zielcke

In der Programmankündigung des NDR heißt es: Dreißig Jahre nach dem "29. Januar 1947" wurde das historische Hörspiel, das diesen Wintertag im Nachkriegsdeutschland zum Thema einer poetischen Rekonstruktion nimmt, wiederholt und gleichzeitig wurden über alle Programme des NDR und WDR Aufforderungen an die Hörer gesendet, wieder beizutragen an dem Projekt des Autors Ernst Schnabel: diesmal geht es um den "29. Januar 1977". Mehr als 2500 Briefe wurden über den Verlauf dieses Tages geschrieben, zum überwiegenden Teil sehr ausführliche und gehaltvolle Aufzeichnungen, für die wir uns an dieser Stelle - auch im Namen von Ernst Schnabel - bedanken. Aus dieser Fülle von Erlebnissen, Erfahrungen, Ereignissen und Gedanken wird wieder eine Chronik entstehen, ein mosaikartiges Bild: das Panorma eines Tages. Außer den Zuschriften der Hörer werden Mitschnitte aller drei Radioprogramme ausgewertet, insbesondere Nachrichten, Wettermeldungen, Verkehrsberichte sowie die regionalen wie überregionalen Zeitungen. Der Chefreporter des Norddeutschen Rundfunks Hermann Rockmann war an diesem Tag mit seinen Leuten unterwegs und trug zehn Reportagen aus dem norddeutschen Raum bei. Im Ruhrgebiet nahm der Regisseur Hans Gerd Krogmann ein Vierundzwanzigstunden-Protokoll auf. Diese vielfältigen Inforamtionen und Materialien stehen Ernst Schnabel zur Verfügung für sein neues Hörspiel. Es wird den Wandel der sozialen Situation "dreißig Jahre danach" aufzeigen: das, was Menschen in unseren Tagen bewegt.

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Westdeutscher Rundfunk / Norddeutscher Rundfunk / Sender Freies Berlin 1977
  • Erstsendung: 12.11.1977 | 88'10

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?