Hörspielbearbeitung, Kinderhörspiel

Autor/Autorin: Paul Maar, Christian Schidlowsky

Peer und Gynt

Vorlage: Peer und Gynt (Kindertheaterstück)
Bearbeitung (Wort): Robert Schoen
Komposition: Henrik Albrecht
Redaktion: Gudrun Hartmann
Dramaturgie: Gudrun Hartmann
Technische Realisierung: Helmut Becker, Julia Kümmel
Regieassistenz: Stefanie Lorey

Regie: Robert Schoen

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Jens WawrczeckPeer
    Effi RabsilberGynt
    Franziska TroegnerPeers Mutter
    Andreas MannkopfGynts Vater, König der Trolle
    Ernst KonarekHochkopf
    Steffen ScheumannFoltertroll
    Karim Cherif
    Christoph Pütthoff
    Torben KesslerTrollwachen
    Heinrich GiskesDorflehrer

Peer lebt mit seiner Mutter Aase in einer ärmlichen Hütte in Norwegen. Statt zur Schule zu gehen, gibt er sich lieber seinen Tagträumen und Phantasien hin. Eine Eigenschaft, die von den Erwachsenen um ihn herum naturgemäß nicht sehr geschätzt wird. Durch Zufall gerät Peer eines Nachts in die Welt der Trolle und begegnet dort der jungen Prinzessin Gynt. Durch sie lernt er die eigentümlichen Sitten und Gebräuche der Trolle kennen: Alles, was in der Menschenwelt als richtig und höflich gilt, ist in der Trollwelt unanständig und falsch - und umgekehrt. Eine schallende Ohrfeige zur Begrüßung bedeutet ein warmes "freundlich bin ich zu dir", und wer dem anderen vor die Füße spuckt, bedankt sich einfach nur herzlich. Kein Wunder, dass niemand Peer Glauben schenkt, als er, zurück gekehrt, von seinen Erlebnissen erzählt. Auf Peer und Gynt hingegen übt die jeweilige Andersartigkeit eine große Faszination aus. Aber können sie wirklich das Fremde mit dem Eigenen vereinen?  Das sehr frei nach Henrik Ibsen und den nordischen Trollsagen entstandene Stück wirft große Fragen auf: Was ist Wirklichkeit oder gibt es gar mehrere? Und wo liegt die Grenze zwischen Toleranz und Selbstaufgabe in der Kultur des anderen?

Weitere Informationen
Paul Maar, geboren 1937, ist Autor von über 50 Kinder- und Jugendbüchern, Hörspielen, Film- und Fernsehdrehbüchern sowie Theaterstücken, außerdem Illustrator. Für sein literarisches Schaffen erhielt er zahlreiche Preise, seine Bücher wurden in viele Sprachen übersetzt.

Christian Schidlowsky, geb. 1965, ist Gründer des Theaters Pfütze in Nürnberg und arbeitet heute freiberuflich als Theater-Regisseur, Autor und Dozent. Einige seiner Inszenierungen sind auch international festivalgeehrt und preisgekrönt.

Andreas Mannkopf spricht die Rolle von Gynts Vater, dem König der Trolle.
© HR/Benjamin Knabe
Andreas Mannkopf spricht die Rolle von Gynts Vater, dem König der Trolle. © HR/Benjamin Knabe

Produktions- und Sendedaten

  • Hessischer Rundfunk / Bayerischer Rundfunk 2010
  • Erstsendung: 11.09.2010 | hr2-kultur | 14:05 Uhr | 51'01

Veröffentlichungen

  • CD-Edition: Oetinger Audio 2013

Auszeichnungen

  • hr2-Hörbuchbestenliste Kinder- und Jugendhörbücher September 2013 (2. Platz)

Rezensionen (Auswahl)

  • Markus Collalti: Bildung ist auch nicht alles. In: Funk-Korrespondenz, 17.09.2010, S.26

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?

Infos zum Hörangebot/FAQ