Originalhörspiel
Autor/Autorin:
Robert Schoen
L. E. – Triptychon (1. Teil: Schicksal, Hauptsache Schicksal)
Nach Motiven aus Joseph Roths "Legende vom heiligen Trinker"
Realisation: Robert Schoen
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Lorenz Eberle Andreas Anne Tenhaef Karoline Jeff Drea Nono la Patate
Andreas kam im Rahmen seiner Promotion vor zwanzig Jahren nach Paris. Anfangs lief alles gut, doch dann ging ihm das Geld aus. Nach einigen Jahren in mittelmäßigen Brotjobs folgt der Abstieg: Alkoholismus, Arbeitslosigkeit, Verlust der Wohnung. Neben der Liebe zur Musik und zum Alkohol bleiben Andreas nur ein alter Mantel und die Sehnsucht nach- ja, wonach eigentlich? Da schenkt ihm ein Unbekannter in einer Kneipe fünftausend Euro. Die Chance zum Neustart, verbunden mit der Auflage, die gleiche Summe nach Ablauf eines Jahres der heiligen Thérèse von Lisieux in der Pariser Kirche Sainte-Marie des Batignolles zu stiften. In den Monaten nach der Schenkung gewährt uns Andreas einen Einblick in sein auf so wunderbare Weise neues Leben: seine Ausflüge zur Kirche von Batignolles, die immer wieder im Cello, einer Kneipe kurz vor dem Hauptportal, enden; seine durch eine schicksalhafte Begegnung genährten Zweifel, das Geld nicht doch den Scientologen zu spenden; die gescheiterte Liebe zu Karoline - und immer wieder die Musik.
Weitere Informationen
Robert Schoen, geboren 1966. Kfm. Ausbildung, Studium der Angewandten Theaterwissenschaft in Gießen, Hörfunkvolontariat. Neben der Arbeit als Hörspiel- und Featureregisseur immer mal wieder akustische Experimente.

Produktions- und Sendedaten
- Hessischer Rundfunk 2010
- Erstsendung: 15.12.2010 | hr2-kultur | 21:30 Uhr | 46'56
Auszeichnungen
- Hörspielpreis der Kriegsblinden 2011
Rezensionen (Auswahl)
- N.N: Funk-Korrespondenz. Nr. 11. 25.03.2011. S. 32.
- Eva-Maria Lenz: Der Hahn kräht, der Trinker schluckt. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung. 25.03.2011. S. 39.
- N.N.: Kriegsblinden-Hörspielpreis für Stück von Robert Schoen. In: Funk-Korrespondenz. 25.03.2011. S. 32.
- Thomas Irmer: Aussenseitersieg. In: Theater heute. 01.04.2011. S. 62.
- Diemut Roether: ARD-Beiträge für Prix Italia stehen fest. In: epd Medien. 15.04.2011. S. 22.
- N.N.: Gestrandet in Paris. In: Berliner Zeitung 26.05.2011. S. 34.
- Anna Dünnebier: Großartiges Spiel. In: epd Medien. 17.06.2011. S. 42.
- N.N.: Musik und Rausch. In: Sächsische Zeitung. 09.08.2011. S. 9.
- N.N.: Trink, Brüderlein. Die neuen Leiden des jungen Andreas- eine Radio-Nachdichtung. In: Süddeutsche Zeitung. 15.12.2010. S.17.