Bericht

Autor/Autorin: Serotonin

Bier und Bildung

Redaktion: Katrin Zipse
Technische Realisierung: Marie-Luise Goerke, Matthias Pusch

Regie: Marie-Luise Goerke, Matthias Pusch

Natürlich wissen wir heute: Die Neandertaler hätten tunlichst in ihre Bildung investieren sollen, um sich für die kommende Zeit zu wappnen. Denn wer sich nicht weiterbildet, dranbleibt, lebenslang lernt, der stirbt aus. Früher oder später. Das wussten die Neandertaler vielleicht noch nicht. Tatsache ist aber, dass sie statt zu lernen undsoweiter lieber vor ihrer Höhle gesessen und Bier getrunken haben. Also in dem Fall natürlich den Saft von gegorenem Obst. Knallt aber auch ganz schön, das weiß jeder, der schon mal Beerenwein getrunken hat. Und was lernen wir daraus? Bildung ist schön und gut. Bier aber auch. Bildung in Deutschland zwischen Betreuungsgeld, Berlin-Neukölln und Bologna - untersucht von Serotonin.

Weitere Informationen
Serotonin besteht aus der Japanologin Marie-Luise Goerke und dem Robotik-Ingenieur Matthias Pusch (geboren 1963 in Hannover). Serotonin schreibt und produziert Hörbücher und Features. Der SWR sendete von ihnen zuletzt "Kinderwahn".

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Südwestrundfunk 2010
  • Erstsendung: 16.11.2010 | SWR2 | 19:20 Uhr | 26'40

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?

Infos zum Hörangebot/FAQ