Lesung

Autor/Autorin: Katarina Agathos

Deutschland 2089 (2. Teil)

enthält:

• "Der Wind steht still" von Schorsch Kamerun
• "Death Valley. Disneyland. Death Valley" von Thomas Pletzinger
• "Welt ohne Kabel" von Felicia Zeller
• "Green Screen Teen" von Jörg Albrecht
• "Atembombe" von Steffen Kopetzky
• "Killerschildkröten" von François Cactus
• "MYA über die Zukunft des Kapitalismus war alles bekannt (Kammerversion)" von Andreas Neumeister

Redaktion: Katarina Agathos

"Gegenwart nennen wir bekanntlich wenn es hochkommt 90 Jahre". Dieses Zitat von Alexander Kluge und die omnipräsenten Feierlichkeiten um 60 Jahre Bundesrepublik und 20 Jahre Mauerfall im Jahr 2009 waren der Auslöser für ein umfangreiches literarisches Hörspielprojekt. Während alle in die Vergangenheit blickten, lud die Redaktion Hörspiel und Medienkunst 17 zeitgenössische deutschsprachige Autorinnen und Autoren ein, sich dem Alltag der übernächsten Generation zu widmen und ein Bild von Deutschland und der Welt in rund 90 Jahren zu entwerfen. Wird man sich ca. 2089 an die Berliner Mauer erinnern? Wird 2099 die D-Mark wieder eingeführt sein? Wird Leben (und Sterben) grundsätzlich anders? Herausgekommen sind 17 individuelle Visionen, die in unterschiedlichen Stilen und Herangehensweisen über die nahe Zukunft spekulieren ohne Science Fiction-Erwartung im klassischen Sinne zu bedienen und ohne den Bezug zur Gegenwart zu verlieren. Die Texte werden als Autorenlesungen präsentiert.

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Bayerischer Rundfunk 2010
  • Erstsendung: 12.11.2010 | Bayern 2 | 20:30 Uhr | 100'00

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?

Infos zum Hörangebot/FAQ