Originalhörspiel, Kriminalhörspiel
Autor/Autorin:
Robert Hültner
Unter Verdacht
Komposition: zeitblom
Redaktion: Katarina Agathos
Technische Realisierung: Wilfried Hauer, Susanne Herzig
Regieassistenz: Stefanie Ramb
Regie: Ulrich Lampen
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Florian Karlheim Rudi Egger Brigitte Hobmeier Senta Pollinger Michael Grimm Raab Robert Giggenbach Öttl Jürgen Tonkel Richard Veitl Richard Oehmann Roland Stefan Wilkening Dr. Ulf Platen Rainer Bock Rieder Manfred Beierl Lechner Wowo Habdank Heinz Bachhuber Philipp Brammer Sepp Reithmeier Felix Hellmann Franz Weber Michael Schlenger Angestellter
Senta Pollinger hat lange auf ihre Fortbildung warten müssen, aber jetzt sitzt sie endlich in dem Seminar für Kriminologie und Psychologie in Ainring und punktet bei ihrem Dozenten Dr. Platen. Als dieser sie am Wochenende zu einer kleinen Bergwanderung einlädt, sagt sie gerne zu. Doch als Platen am Montag nicht zum Seminar erscheint und niemand etwas zu seinem Verbleib sagen kann, wird ihr plötzlich mulmig: Ist sie diejenige, die ihn zuletzt gesehen hat? Bald muss Senta schmerzlich erfahren, was es heißt, bei einem Verhör auf der anderen Seite zu sitzen. Die Kollegen in Bruck am Inn können gar nicht glauben, was ihnen da zu Ohren kommt. Vor allem Rudi Egger macht sich Sorgen. Aber so schnell lässt Senta sich nicht einschüchtern. Als Rudi nach Ainring fährt, um Senta abzuholen, ist längst klar, dass sie den Ort nicht eher verlässt, bis die Sache geklärt ist. Mit Gespür für die kleinen Ungereimtheiten machen sich die beiden in bewährtem Teamwork an die Arbeit.
Weitere Informationen
Robert Hültner, geb. 1950 im Chiemgau. Autor, Regisseur. Auszeichnungen u.a. Deutscher Krimipreis (1996 und 1998), Friedrich-Glauser-Preis (1998). Kriminalromane u.a. Walching (1993, BR-Hörspielfassung 1995). Theaterstücke u.a. Schikaneder (2004). Autor der BR Radio Tatorte Irmis Ehre (2008), Hexenjagd (2009), Dienstschluss (2009), Unter sticht Ober (2010), Vanitas (2011).

Produktions- und Sendedaten
- Bayerischer Rundfunk 2011
- Erstsendung: 14.12.2011 | Bayern 2 | 20:03 Uhr | 53'57