Ars acustica, Collage

Reihentitel: Neue Radiokunst international
Reihenuntertitel: Eine Anthropologie

Autor/Autorin: Andreas Hagelüken

Neue Radiokunst international (16. Folge: Radiokunst bei Radio France)

Redaktion: Frank Halbig

Realisation: Andreas Hagelüken

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/Sprecherin
    Andreas Hagelüken

In den letzten Jahrzehnten hat sich im Zeichen der "ars acustica" eine international weit verzweigte Szene entwickelt. Ihre Wurzeln sind im deutschsprachigen Raum im Neuen Hörspiel, in den meisten europäischen Ländern aber im Umfeld der zeitgenössischen elektroakustischen Musik angesiedelt. Aufführungsort ist zumeist das Radio, aber auch Klang- bzw. Lautsprecherinstallationen, der Club, die Lounge und das Internet und - besonders im französischsprachigen Raum - das akusmatische Konzert. Die Anthologie XVI in der Reihe "Neue Radiokunst International" widmet sich einer Produktion des "Radio Nacional de España" und stellt die Arbeit des "Ateliér de création radiophonique" beim französischen Rundfunk vor.

Weitere Informationen
Andreas Hagelüken, geboren 1963 in Homberg/Hessen, studierte Musikwissenschaft, Philosophie und Kunstgeschichte in Bonn und Freiburg, begann seine Radioarbeit 1994 beim SFB und lebt als Funkautor in Berlin und Freiburg. Er schrieb und produzierte Künstlerportraits, Features und zahlreiche Sendungen zur akustischen Medienkunst.

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Südwestrundfunk 2008
  • Erstsendung: 04.03.2008 | SWR2 | 23:00 Uhr | 56'09

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?

Infos zum Hörangebot/FAQ