Hörspielbearbeitung, Kinderhörspiel

Autor/Autorin: Andreas Steinhöfel

Rico, Oskar und die Tieferschatten

Vorlage: Rico, Oskar und die Tieferschatten (Kinderbuch)
Bearbeitung (Wort): Judith Lorentz
Komposition: Lutz Glandien
Dramaturgie: Ulla Illerhaus
Technische Realisierung: Jean Szymczak, Andreas Stoffels
Regieassistenz: Beate Becker

Regie: Judith Lorentz

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    David ReibelRico
    Stasys MusialOskar
    Marie Lou SellemRicos Mutter
    Roman KnizkaSimon Westbühl
    Steffi KühnertFrau Dahling
    Wolfram KochHerr Marrak
    Andreas MannkopffHerr Fitzke
    Ulrich LipkaFernsehsprecher
    Paul SondereggerReporter
    Wilfried HochholdingerHerr Kiesling
    Kai GiesFelix
    Sofia MusialSophia
    Carsten AndörferNotruf

Rico soll ein Ferientagebuch führen, aber das ist gar nicht so einfach für jemanden, der "tieferbegabt" ist. Rico kann zwar sehr viel denken, doch das dauert meistends etwas länger als bei anderen Leuten. Und wenn er nervös ist, dann purzelt in seinem Kopf alles durcheinander - wie Bingokugeln in einer Trommel. Eines Tages begegnet er Oskar. Mit einem Motorradhelm auf dem Kopf. Dass es das für Kinder gibt, hatte Rico gar nicht gewusst. Doch Oskar ist gar nicht so doof, wie er aussieht - ganz im Gegenteil, er ist hochbegabt. Und die beiden sind ein prima Team! Das merken sie auch, als sie Mister 2000, einem Kindesentführer, auf die Schliche kommen. Und vor allem Rico erweist sich als ganz schön schlauer Ermittler.

Weitere Informationen
Andreas Steinhöfel, geboren 1962, ist Autor von zahlreichen, vielfach preisgekrönten Kinder- und Jugendbüchern. Für sein Gesamtwerk wurde ihm 2009 der Erich-Kästner-Preis für Literatur und für "Rico, Oskar und die Tieferschatten" der Katholische Kinder- und Jugendbuchpreis sowie der Deutsche Kinder- und Jugenliteraturpreis verliehen.

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Westdeutscher Rundfunk 2010
  • Erstsendung: 13.05.2010 | WDR 5 | 52'00

Veröffentlichungen

  • CD-Edition: Silberfisch Verlag 2010

Auszeichnungen

  • Kinderhörspielpreis der Stadt Karlsruhe 2010 (2. Platz)

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?