Originalhörspiel

Autor/Autorin: Ute-Christine Krupp

Muttersprache, Vaterland

Komposition: Seby Ciurcina, Jean Szymczak
Redaktion: Stephanie Hoster
Technische Realisierung: Jean Szymczak
Regieassistenz: Christoph Richter

Regie: Anouschka Trocker

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Dessi UrumovaIvelina
    Raliza NikolowaMilena
    Maria DellingMutter
    Gabor BiedermannMike
    Oleg MyrzakWassili

Ivelina, in Sofia geboren, reist in ein neues Leben: Sie fliegt zum Studium nach Berlin. "Ich will die Sprache von Goethe lernen, habe ich irgendwann trotzig gesagt. Ich wusste kein besseres Argument." Das musste die Mutter schließlich akzeptieren. Aber wie wird Ivelina ein einziges Leben in zwei so unterschiedlichen Welten meistern? Die Realität in Berlin ist fremder als ihr Traum. Ihre Freundin Milena ist in Sofia geblieben, aber auch dort bleibt nichts wie es war. Als Kind hat Ivelina die ersten deutschen Wörter von ihrem Opa gelernt. Das allererste war "Glück".

Weitere Informationen
Ute-Christine Krupp, geboren 1962 in Börsborn/Pfalz, studierte Philosophie und Betriebswirtschaft. Sie lebt als Autorin in Berlin, schreibt Prosa und Hörspiele: u.a. "Schritte für Kellner" (SR 1993), "Strom/Strömung" (SR/BR 1994), "Buchstaben, die man in einen Baum ritzt oder in ein Scheibe" (Deutschlandradio Berlin/ORF 1998).

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Deutschlandradio 2010
  • Erstsendung: 02.06.2010 | Deutschlandradio Kultur | 54'26

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?

Infos zum Hörangebot/FAQ