Hörspielbearbeitung
Autor/Autorin:
Victor Hugo
Und vergib uns unsere Schuld
Vorlage: Vom Leben und Sterben des armen Mannes Gueux (Erzählung)
Bearbeitung (Wort): Hans Sattler
Komposition: Ernst Simon
Musik: Ernst Simon (Akkordeon), Richard Sohm (Trommel)
Regie: Oskar Nitschke
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Gerhard Eichwein Ansager Egon Clauder Der Sprecher Herbert Herbe Claude Gueux Marianne Simon Jeanette Christiane Sonnenburg Madelon Heinz Walter Weiss Albin Kurt Jung Gefangener Franz Scharwenka Gefangener Heinz Kirchner Gefangener Walter Thurau Gefangener/Ein Arzt Leo Bardischewski Direktor der Gefängniswerkstätten Kurt Condé Jaquin Ferry Dittrich Untersuchungsrichter Fred Goebel Ein Richter Ernst Simon Akkordeon Richard Sohm Trommel
In der höchst modernen Problemstellung des französischen Romantikers geht es um die Frage der Ursachen des Verbrechens im sozialen Zustand. Der arme Claude Gueux, der sich zunächst nur, um den Hunger seiner Familie zu stillen, eines Diebstahls schuldig macht und sich dann immer tiefer in den Apparat der Justiz verstrickt, ist einer von vielen, deren "Verbrechen" der Gesellschaft erspart worden wären, wenn diese Gesellschaft verstünde, sich glücklicher zu organisieren.

Produktions- und Sendedaten
- Radio Stuttgart
- Erstsendung: 28.05.1947 | 59'38
In keiner ARD-Rundfunkanstalt verfügbar