Hörspielbearbeitung

Autor/Autorin: Gerhart Hauptmann

Und Pippa tanzt

Vorlage: Und Pippa tanzt (Schauspiel)
Bearbeitung (Wort): Heinrich Fischer
Komposition: Winfried Zillig

Regie: Irene Kürschner

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Gardy GranassPippa
    Herbert A. E. BöhmeHuhn
    Jörn AndersonMichael Hellriegel
    Otto RouvelWann
    Martin HeldDir. Schädler
    Richard MünchTagliazoni
    Herbert MandelWende
    Ernst Altmann1. Waldarbeiter
    Georg Bahmann2. Waldarbeiter
    Georg-Lars Doddenhof3. Waldarbeiter
    Lotte BartelKellnerin
    Kurt Glass

In seinem Glashüttenmärchen aus dem Riesengebirge ist es dem Dichter gelungen, die Kräfte der deutschen Seele sinnbildhaft einzufangen. Pippa, eine geistige und leibliche Schwester der Mignon, verkörpert den Traum aller Deutschen nach dem Süden, nach Grazie und Anmut, nach dem Spiel des Lebens. Dieses tanzende Fünkchen aus der Quarzglut der Glasöfen trägt den lockenden Schein in die dunkle Winternacht des Riesengebirges. Um sie bewegen sich die Männer, magisch angezogen, - der nüchterne Glashüttendirektor, der Rübezahl ähnliche Huhn, ein alter Glasbläser, der weise, uralte Wann, der hoch auf dem Gebirge wie auf dem Dach Europas wohnt, und schließlich der wandernde Handwerksbursche Michael Hellriegel, der Pippa gewinnt und sie auch als Tote nicht verliert. Er zieht mit seiner Okarina trillernd in die Welt, deren Schatten sich vor seinen Träumeraugen in die tiefsten Bergtäler verkriechen.

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Hessischer Rundfunk
  • Erstsendung: 26.05.1950 | 90''00

In keiner ARD-Rundfunkanstalt verfügbar

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?