Hörspielbearbeitung
Autor/Autorin:
Isaac B. Singer
Der erste Schlemihl
Vorlage: Als Schlemihl nach Warschau ging (Erzählungen, polnisch )
Komposition: Charlotte Niemann
Musik: Georg Espitalier (Akkordeon)
Regie: Charlotte Niemann
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Wolfgang Büttner Erzähler Stefan Wigger Schlemihl Marlen Diekhoff Frau Schlemihl Walter Jokisch 1. Mann Leo Sylvester Huth 2. Mann Hans Klemner 3. Mann
"Es gibt viele Pechvögel auf der Welt, aber der erste kam aus Chelm. Und ein Pechvogel heißt bei den Juden Schlemihl. Der erste Schlemihl hatte eine Frau, die hieß Frau Schlemihl." So beginnt die Geschichte vom armen, unglücklichen Schlemihl, der niemandem etwas recht machen konnte. Weil er vor lauter Ungeschicklichkeit seine Familie nicht ernähren konnte, stand jeden Morgen in der Früh Frau Schlemihl auf und ging auf den Markt, um Gemüse zu verkaufen. Derweil hatte Schlemihl die Aufgabe, auf das Kind, den kleinen Schlemihl, auf den Hahn, der die Stube nicht verlassen durfte, und auf die Marmelade aufzupassen, von der seine Frau gesagt hatte, sie sei keine Marmelade, sondern Gift. Denn der erste Schlemihl schleckte sehr gern Süßes und hätte sonst den ganzen Topf leer gegessen. Doch so viele Aufgaben waren Schlemihl zu viel. So schlief er ein und träumte süße Träume von Marmeladenpfannkuchen. Als er wieder aufwachte, war das Kind aus der Wiege gefallen und hatte eine Beule. Der Hahn war entflohen, weil Schlemihl vergessen hatte, die Tür zu schließen. Schlemihl war so unglücklich über sein neuerliches Pech, daß er beschloß zu sterben. Er nahm den Topf mit Marmelade,, aß ihn ganz auf und legte sich hin in ERwartung seines Todes. Doch statt dessen kam seine Frau und schimpfte so schrecklich mit ihm, daß das ganze Dorf es mitanhören mußte.
Weitere Informationen
Das Datum der Erstausstrahlung bei Radio Bremen ist nicht bekannt. Der Südwestfunk strahlte das Hörspiel am 2. September 1979 aus.

Produktions- und Sendedaten
- Radio Bremen 1979
- Erstsendedatum nicht bekannt