Originalhörspiel, Science Fiction-Hörspiel

Autor/Autorin: Pietro Formentini

Chronik eines soeben fertiggestellten Hauses

übersetzt aus dem Italienischen

Übersetzung: Peter Spring, Willy H. Thiem
Technische Realisierung: Eduard Kramer, Adeltraut Hahn-Schumann
Regieassistenz: Wolf Quiel

Regie: Walter Adler

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Dieter Thomas HeckRadioreporter Andrea Lamberti
    Günter MackDottore Diego
    Bernd SchulzRedakteur im Studio
    Charles WirthsStimem des Präsidenten
    Brigitte DryanderEine Touristin
    Christa Adomeit1. sprechendes Bild
    Hans Dieter Knöfler2. sprechendes Bild
    Gudrun KreissigKind
    Eric SteinKind
    Karin BuchaliLuisa, Frau des Dottore Diego
    Robert RathkeDer Vater
    Else Brückner-RüggebergDie Mutter
    Annegreth RonaldSignora Niccolo
    Alf MarholmCavaliere Sartori
    Heinz PielbuschSignore Maurilio

Ein Radioreporter, der sich und seine Sendung zu verkaufen weiß (gesprochen von Dieter Thomas Heck), nimmt seine Hörer mit ins Superhaus des Doktor Diego. Dieses Haus ist der Inbegriff dessen, was man sich für die Zukunft unter dem Motto "Schöner Wohnen" vorstellen könnte. Allmählich wird indes klar, daß es um das Modell einer Welt geht, die nach Ausschaltung der "subversiven Elemente" und nach totaler Zerstörung aus den Ruinen neu entsteht - gemäß den Grundsätzen einer Waren- und Wachstumsgesellschaft. Hinter der technischen und ästhetischen Perfektion wird im gläsernen und staubfreien Gehäuse ein Lebensstil sichtbar, der in diesem Falle getrost als "faschistoid" bezeichnet werden kann. 

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Saarländischer Rundfunk 1978
  • Erstsendung: 26.11.1978 | Studiowelle Saar | 49'32

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?