Hörspielbearbeitung

Autor/Autorin: Pierre-Maurice Richard

Retour

Vorlage: Retour (Schauspiel, französisch)
Übersetzung: Hartmann Goertz, Kurt Glass
Bearbeitung (Wort): Hartmann Goertz, Kurt Glass

Regie: Theodor Steiner

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Werner HessenlandRobert Cazal, Verleger
    Margarete SchellHelene Cazal
    Kurt GlassMarc Bruhard, Ingenieur
    Genia KurzLouise, Haushälterin

Das erste Drama des Autors, "Retour", wurde 1947 im Pariser Theater Gymnase uraufgeführt, erlebte mehr als hundert Vorstellungen und wurde preisgekrönt. Von Hartmann Goertz und Kurt Glass wurde es übersetzt und für den Funk bearbeitet. Zu seinem Stück schreibt der Autor Richard selbst: "Die Trennung ist ein altes dramatisches Motiv, das man überall beheimaten kann." Ihm bot sich nicht aus eigener Erfahrung, sondern aus naheliegender Überlegung eine einfache Handlung an: Zwei seiner Landsleute kommen nach langer deutscher Kriegsgefangenschaft zurück nach Paris. Zwischen ihnen, die Freunde sind, steht die Frau des einen. Drei Menschen in einer schon oft erlebten Situation, die hier mit psychologischer Kunst und verhaltener Dramatik geschildert wird. "Ich verteidige niemand, und ich klage niemand an. Alles, was ich versuchte, ist dies: Die Menschen, die sich verlieren und wiederfinden, in ihrer Angst zu verstehen." Diese Worte setzte der Autor gleichsam als Motto seinem Stück voraus.

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Hessischer Rundfunk
  • Erstsendung: 12.02.1951 | hr1 | 80'00

In keiner ARD-Rundfunkanstalt verfügbar

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?