Originalhörspiel

Autor/Autorin: Josef Pelz von Felinau

Schiff in Not

Ein Funkspiel der Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger gewidmet

Regie: Pawel Matweew

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/Sprecherin
    Nicht bekannt

Als am 10. September des Jahres 1860 die französische Brigg "Alliance" auf den Klippen der Insel Borkum scheiterte und die gesamte Besatzung mit sich in die Tiefe riß, tauchte zum ersten Male in Deutschland der Gedanke auf, einen Verein zur freiwilligen Hilfeleistung bei Unglücksfällen jeglicher Art zur See ins Leben zu rufen. Fünf Jahre später, im Jahre 1865, erfolgte in Emden die Gründung der "Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger", deren bis auf den heutigen Tag sturmerprobte Organisation den wunderbaren Stolz für sich in Anspruch nehmen kann, im Laufe von nur wenigen Jahren zehntausend Personen vom Tode des Ertrinkens gerettet zu haben. Still und anspruchslos vererbt sich das Heldentum, das in diesen Männern lebt, von Geschlecht zu Geschlecht. Wortkarg und einsam, mit dem ewig wandernden Wetterhimmel verschworen, bilden die Mitglieder dieser Gemeinschaft die Besatzungen vieler Küsten und Raketenstationen, jeden Augenblick gewärtig, in die Hölle tobender Orkannächte abberufen zu werden, wenn von See her der Hilferuf gestrandeter Schiffe das Donnerrollen der Brandung übertönt: "Schiff in Not!"

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Radio Bremen 1950
  • Erstsendung: 02.05.1950 | 20:00 Uhr | 33'35

In keiner ARD-Rundfunkanstalt verfügbar

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?

Infos zum Hörangebot/FAQ