Hörspielbearbeitung
Autor/Autorin:
Laurence Sterne
Tristram Shandy
Vorlage: Leben und Meinungen des Herrn Tristram Shandy (Roman, englisch)
Übersetzung: N. N.
Bearbeitung (Wort): Gregor von Rezzori
Regie: N. N.
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin N. N.
Entgegen der Ankündigung des Titels, der eine fiktive Autobiographie erwarten läßt, erfährt der Leser nur wenig über das Leben des Titelhelden und Ich-Erzählers Tristram. Im ersten Buch wird Tristram gezeugt, im dritten geboren, im vierten getauft, im fünften im Alter von fünf Jahren durch ein herabfallendes Schiebefenster unfreiwillig beschnitten. Im sechsten Buch endlich beschließen die Eltern, dem kleinen Tristram ein Paar Hosen anpassen zu lassen. Dann wendet sich die Erzählung Onkel Tobys Feld- und Liebeszügen zu. Nur das sechste Buch zeigt in einem zeitlichen Vorgriff den erwachsenen Tristram auf Bildungsreise in Frankreich. Durch die Erzähltechnik der Abschweifung wird die Chronologie ständig durchbrochen. Der Erzähler stellt alle herkömmlichen Stilmittel auf den Kopf, spielt mit ihnen und dem Leser. (Nach Kindlers Neuem Literaturlexikon)

Produktions- und Sendedaten
- Nordwestdeutscher Rundfunk
- Erstsendung: 18.03.1952
In keiner ARD-Rundfunkanstalt verfügbar