Hörspielbearbeitung

Autor/Autorin: Barthelemy Taladone, Etienne Fuzellier

Ariane

Vorlage: Ariane (Schauspiel, französisch)
Übersetzung: Friedel Schlemmer
Bearbeitung (Wort): Philippe Decharte

Regie: Wilm ten Haaf

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/Sprecherin
    N. N.

Barthelemy Taladone und Etienne Fuzellier, die das Bühnenstück "Ariane" schrieben, zählen zu den Neo-Klassizisten. Philippe Decharte besorgte die Funkbearbeitung für den französischen Rundfunk und Friedel Schlemmer übersetzte das Hörspiel ins Deutsche. Ariane oder Ariadne, wie es im Deutschen heißt, ist die Tochter des Königs Minos auf Kreta. Als Theseus den Minotauros besiegt, verhilft sie ihm durch den berühmten roten Faden zur Rettung. Das Gegenstück zu der sanften zarten Ariadne ist ihre Schwester Phädra, kalt und kühn, tapfer und leidenschaftlich. König Minos muß in seinen beiden Töchtern den fleischgewordenen Widerstreit seiner Seele erleben. "Jede Zeit will ihren Lorbeer!" Die Tendenz des Hörspiels klingt nicht tröstlich. Aber die harten Lehren werden uns in taktvoler und delikater Art geboten.

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Radio Saarbrücken
  • Erstsendung: 07.02.1952 | 20:20 Uhr

In keiner ARD-Rundfunkanstalt verfügbar

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?

Infos zum Hörangebot/FAQ