Originalhörspiel, Mundarthörspiel
Autor/Autorin:
Friedrich Castelle
Snieder Wipupp oder Et spökt in Heidideldum
Regie: Wilhelm Wahl
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Tönne Vormann Snieder Wipupp, de Spok Franz Blanke Teigeler, Pannebäcker Wilm Böckenholt Snieder Enkinck Wilhelm Wahl Nazt Biewerspier, Nachtwächter Josef Grimberg Terro Wüörpelpott, Wirt Friedrich Castelle Anton Schulte, Smaoltappel Mimi Frenke Rebekka, Wipupps Frau Käte Kortenkamp Kloppen-Anna, Mamsell bi Schulte Hanni Fockele-Grollmes Hedwig, Smaoltappels Dochter
Dieses Hörspiel in westfälischer Mundart ist ein übermütiger Nachtspuk. Der Schneider Wippup wird durch die sagenhafte blaue Teufelsblume unsichtbar und spukt nun eine wilde Nacht hindurch zwischen seinen Mitmenschen und ihren kleinen und großen Torheiten. Wie er dann entlarvt und erlöst wird, ist Inhalt des Spiels.

Produktions- und Sendedaten
- Nordwestdeutscher Rundfunk 1952
- Erstsendung: 24.06.1952 | 45'00
In keiner ARD-Rundfunkanstalt verfügbar