Hörspielbearbeitung, Kurzhörspiel
Autor/Autorin:
Emanuel Litvinoff
Der Doppelkopf von Trum
Vorlage: Der Doppelkopf von Trum (Erzählung, englisch)
Übersetzung: Guntram Prüfer
Bearbeitung (Wort): Guntram Prüfer
Komposition: Siegfried Franz
Regie: Kurt Reiss
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Hans Lietzau Erzähler Heinz Dunkhase Assistenz Heinz Dunkhase Kumpan Dietrich Haugk Ambel, König von Trum Hermann Lenschau Gambel, König von Trum Heinz Sailer Phah, deren Vater Dagmar Altrichter Eisau, Göttin von Trum Walter Grüters Zeremonienmeister Reinhold Nietschmann Gelehrter Peter Frank Herold Josef Dahmen Agitator Hans Anklam 1. Wissenschaftler Hans-Dieter Bove 2. Wissenschaftler Alexander Hunzinger 3. Wissenschaftler Louise Dorsay 1. Gerücht Katharina Brauren 2. Gerücht Traute Wichmann 3. Gerücht Heinrich Ockel 1. Ausrufer Kurt Klopsch 2. Ausrufer Fred Döderlein 3. Ausrufer Liselotte Kunze-Rottsieper 1. Ausruferin Carla-Maria Hagen 2. Ausruferin Ilse Rehbein 3. Ausruferin Helmuth Gmelin 1. Redner Rudolf Fenner 2. Redner Heinz Suchantke 3. Redner Herbert Asmis 5. Redner Paul Gerhard Klose 6. Redner Helmut Peine 1. Familienvater Herbert A. E. Böhme 2. Familienvater Hans Dieter Schwarze 4. Redner Erich Thormann Wahlvorstand Günther Bobrik General Musik: Siegfried Franz (Klavier), Gerhard Gregor (Klavier)
Chor: Chor
Am Grunde des Atlantischen Ozeans liegen die vom Meere begrabenen, versunkenen Städte des sagenumwobenen Landes Atlantis. Der bedeutendste Staat dieses Landes war das Königreich Trum. Es war reich, zivilisiert, fortschrittlich und führend in Kultur und Wissenschaft. Die Menschen hätten also glücklich und zufrieden sein können. Aber sie waren es nicht, lächelt spöttisch der Narr, der uns diese Geschichte erzählt und das Geheimnis ihres Untergangs enthüllt.

Produktions- und Sendedaten
- Nordwestdeutscher Rundfunk
- Erstsendung: 22.03.1952 | 2 | 28'40
In keiner ARD-Rundfunkanstalt verfügbar