Hörspielbearbeitung
Autor/Autorin:
Conrad Ferdinand Meyer
Jörg Jenatsch
Vorlage: Jürg Jenatsch (Novelle)
Bearbeitung (Wort): Heinrich Kaminski
Orchester: Rundfunksinfonieorchester
Musikalische Leitung: K. Schleifer
Regie: Kurt von Unruh
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Alfred Mendler Jörg Jenatsch Max Eibl Singstimme des Jenatsch Willem Holsboer Fausch Willy Berling Pater Pankratz Max Proebstl Pompejus Planta/Richter/Bürgermeister Georg Hann Lukas, sein Kastellan Richard Brünner Reitknecht/Kläger/Erster Verschwörer Kurt von Unruh Herzog Rohan L. Fehenberg Erster Offizier H. W. Loca Zweiter Offizier Willy Rösner Kellermeister H. H. Jahn Zweiter Verschwörer Paul Schmotz Dritter Verschwörer Elisabeth Lindermeier Maria Anneliese Kupper Lukretia Planta Elsbeth Jäger Herzogin Rohan
Conrad Ferdinand Meyer erzählt die Geschichte des Georg Jenatsch, eines Schweizer Volkshelden des 17. Jahrhunderts, der als protestantischer Pfarrer seine Glaubensgenossen im Kampf gegen die Katholiken anführt und die Freiheit seines Vaterlandes Graubünden, das im Dreißigjährigen Krieg von Spanien und Österreich besetzt wird, erkämpfen will. Nach kämpferischem Einsatz und mit politischem Kalkül erzwingt er schließlich unter Preisgabe seiner Konfession einen Unabhängigkeitsvertrag von spanischen Unterhändlern, fällt aber schließlich einem Mord aus Rache zum Opfer. (Nach Kindlers Neuem Literaturlexikon)

Produktions- und Sendedaten
- Bayerischer Rundfunk
- Erstsendung: 03.07.1951 | Bayern 2
In keiner ARD-Rundfunkanstalt verfügbar