Hörspielbearbeitung
Autor/Autorin:
Jules Verne
Die Reise zum Mittelpunkt der Erde (2. Teil der zweiteiligen Fassung: Wunderwelten)
Vorlage: Die Reise zum Mittelpunkt der Erde (Roman, französisch)
Übersetzung: N. N.
Bearbeitung (Wort): Leonhard Koppelmann
Komposition: Henrik Albrecht
Dramaturgie: Steffen Moratz
Technische Realisierung: Holger König, Jean Szymczak, Thorsten Weigelt, Robert Baldowski
Regieassistenz: Corinna Waldbauer, Matthias Seymer
Regie: Leonhard Koppelmann
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Wolf-Dietrich Sprenger Professor Otto Lidenbrock Florian Lukas Axel, sein Neffe Bjarne Henriksen Hans Uwe Friedrichsen Professor Friderickson Anna Maria Mühe Gretchen Klaus Manchen Kapitän Manuel Lai Hirtenknabe Musik: Frauke Kuhlmann (Violine), Martin Burkhardt (Violoncello), Thomas Meyer (Klarinette; Bassklarinette), Georg Bongartz (Oboe; Baritonoboe), Henrik Albrecht (Klavier), Nils Imhorst (Kontrabass)
Musikalische Leitung: Henrik Albrecht
Der Eiderentenjäger Hans findet eine Ader, die hinter einer Felswand fließt. Mit der Spitzhacke schlägt er ein Loch. Siedend heißes Wasser strömt in die Höhle und bildet einen Bach, der den dreien fortan den Weg weisen soll. Während des weiteren Abstieges verliert Axel seine Gefährten. Dazu droht ihm sein Grubenlicht zu erlöschen. Angst und Panik befallen ihn. Beim weiteren Abstieg gerät er in einen senkrechten Schlund, stürzt und verliert das Bewusstsein. Die Gefährten finden ihn, und Axel erwacht am Ufer eines unterirdischen Meeres. Hier stoßen sie auf einen Wald riesiger Champignons ... weiterlesen

Produktions- und Sendedaten
- Mitteldeutscher Rundfunk / Rundfunk Berlin-Brandenburg 2005
- Erstsendung: 29.11.2005 | MDR FIGARO | 22:00 Uhr | 77'46
Veröffentlichungen
- CD-Edition: Der HörVerlag 2006
Auszeichnungen
- Prix Marulić 2006 (3. Platz)