Hörspielbearbeitung

Autor/Autorin: Edgar Allan Poe

Arthur Gordon Pym

Vorlage: Arthur Gordon Pym (Erzählung, amerikanisch)
Übersetzung: Arno Schmidt
Bearbeitung (Wort): Katharina Bihler
Komposition: Stefan Scheib

Musik: Stefan Scheib (Bass; soundscapes), Thomas Bracht (Orgel; Syntheziser)

Regie: Liquid Penguin Ensemble

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Bernd NeunzlingDer Lesende
    Katharina BihlerDie Lesende

Eine richtig schön gruselige Abenteuergeschichte: Der 16-jährige Arthur Gordon Pym geht mit dem Walfang-Schiff Grampus auf Fahrt. Sein Freund Augustus versteckt Pym im Bauch des Schiffes, denn Pym ist gegen den Willen seines Vaters an Bord. Nach dem Plan der beiden Jungen soll Pym aus seinem Versteck kommen, sobald die Grampus auf hoher See ist, doch alles kommt anders. Pym muss tagelang wie lebendig begraben in seinem Versteck ausharren, nur um schließlich Augenzeuge einer Meuterei zu werden. Und das ist nur der Anfang allen Unglücks ... "Der Bericht des Arthur Gordon Pym aus Nantucket", so der ursprüngliche Titel, ist Edgar Allan Poes längstes und wohl auch rätselhaftestes Prosawerk, für Theodor W. Adorno zählte es "zu den großartigsten Gebilden" der phantastischen Literatur. Das Liquid Penguin Ensemble hat Poes Text atmosphärisch dicht fürs Radio eingerichtet.

Weitere Informationen
Edgar Allan Poe (1809-1849) wurde in Boston geboren. Seine Eltern waren reisende Schauspieler. Die Mutter starb 1811, der Vater verließ die Familie schon vorher. Edgar wurde von einem vielgehassten Pflegevater aufgezogen. Eine Militär-Karrie re scheiterte, die Früchte seiner literarischen und journalistischen Arbeit konnte Poe nicht mehr ernten; er starb im Alter von 40 Jahren in Baltimore.

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Liquid Penguin Ensemble 2001
  • Erstsendung: 22.09.2002 | 70'00

In keiner ARD-Rundfunkanstalt verfügbar

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?