 Mundarthörspiel
 Mundarthörspiel
Autor/Autorin: 
    Paul Hinrich Cassun
    
Harten ünner'n Hamer
En nachdenksch Spill
    Regie: Hans Tügel
    
- Weitere Mitwirkende- Sprecher/Sprecherin - Rolle/Funktion - Hartwig Sievers - Klas Ellerholt, Buur - Erna Raupach-Petersen - Metta, sien Fru - Nicht bekannt - Sien lütt Deern Anke - Otto Lüthje - Dr. Mandus Karsten, Peerdoktor - Adolf Lödel - Mandus als Junge - Georg Pahl - Fiete Karsten, sien Vadder - Aline Bussmann - Anna Karsten, sien Moder - Heini Kaufeld - Sien Broder Detel - Rudolf Beiswanger - Schoster Lüttfoot - Magda Bäumken - Triena, sien Fru - Ingeborg Walther - Silke, eer Dochter - Heinz Lanker - Förster Joppich - Ludwig Meybert - Kröger - Otto Schröder - Schult - Karl-Heinz Kreienbaum - Möller 
    Es geht in diesem plattdeutschen Hörspiel von Paul Cassun um den Grundsatz des bedingungslosen Gehorsams des Kindes. Der Dorfschuster Lütfoot meint: "Kinner maet op'n Prick hörn!" So will er auch die Seele seiner zarten Tochter Silke über den Leisten zwängen und nach seinem Willen zurechtschustern. Dem Schuhmacher stehen der alte Bauer Karsten und sein Sohn, der Tierarzt Dr. Karsten, gegenüber, die aus dem Umgang mit Erde, Tier und Pflanze die Erkenntnis gewonnen haben, daß man niemals mit Gewalt etwas nach seinem Willen formen kann.
    

Produktions- und Sendedaten
- Nordwestdeutscher Rundfunk
- Erstsendung: 11.04.1954 | UKW Nord | 60'00
In keiner ARD-Rundfunkanstalt verfügbar