Hörspielbearbeitung
Autor/Autorin:
Anonymus
Inanna
Vorlage: Inanna (Sumerischer Urtext, sumerisch)
Übersetzung: Károly Koller
Bearbeitung (Wort): Helga Pogatschar, Károly Koller
Komposition: Helga Pogatschar
Realisation: Helga Pogatschar, Károly Koller
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Bettina Koziol Claudia Matussek Merit Ostermann Musik: Diana Boskovic (Flöte), Jochen Brennich (Orgel), Veaceslav Cernavca (Bassklarinette), Marika Falk (Percussion), Roland Merz (Violincello), Helga Pogatschar (Elektronik)
Um Inanna, Urbild aller Fruchtbarkeitsgöttinnen und Verkörperung des Planeten Venus, ranken sich viele Mythen. Den wichtigsten und bekanntesten, "Inannas Gang in die Unterwelt", hat die Münchner Komponistin Helga Pogatschar als "Hörkino" inszeniert - als Mischung aus Hörspiel und zeitgenössischer Oper. Einzigartig ist dabei das Libretto: Pogatschar benutzt den ins Deutsche übertragenen, nur in Bruchstücken überlieferten Urtext. Er ist mehr Aufzählung als Erzählung, eine Litanei kunstvoll ineinander verschlungener Wiederholungen und Variationen, aus denen sich allmählich eine Geschichte schält: der Kampf Inannas mit ihrer Schwester Ereskigal, der Herrscherin der Unterwelt; der Tod Inannas; die Klage ihrer Dienerin Ninsubur, die den Gott Enki dazu bewegt, den Leichnam ihrer Herrin wieder zum Leben zu erwecken.
Weitere Informationen
Helga Pogatschar, geboren 1966 in München, komponiert und produziert Musik für Performances, Commercials, Stummfilme und Hörspiele. Sie veröffentlichte die CDs "Mars Requiem" (1995), "Titus Trash Tatar" (1999) und "Inanna" (2003).
Károly Koller, geboren 1968 in Gyorok/Siebenbürgen, studierte Philosophie und Theologie in München, Wie und São Paulo. Er ist Autor, Journalist und Höhlenforscher.

Produktions- und Sendedaten
- Helga Pogatschar / Károly Koller
- Erstsendung: 28.03.2004 | Bayern 2 | 15:15 Uhr | 63'39
In keiner ARD-Rundfunkanstalt verfügbar
Rezensionen (Auswahl)
- Egon Riedel: Süddeutsche Zeitung. 18.07.2003. S. 44.