 Hörbild, Originalhörspiel
 Hörbild, Originalhörspiel
Autor/Autorin: 
    Hans Werner Richter
    
Pipapo - die Geschichte eines Drehbuchs
  
  
  
  
  Komposition: Hans-Martin Majewski
  
  
  
  
  
  
    Regie: Hans Gertberg
    
- Weitere Mitwirkende- Sprecher/Sprecherin - Rolle/Funktion - Marlene Riphahn - Das Drehbuch - Robert Meyn - Herr Muhl, Produktionschef der Ariopol - Heinz Klevenow - Herr Lahmritter, Dramaturg - Günther Jerschke - Dr. Model, Dramaturg - Erwin Linder - Regisseur - Ursula von Bose - Seine Frau - Ludwig Linkmann - Herr Brambach, Drehbuchautor - Peter Frank - Herr Diehl, Drehbuchautor - Hans Paetsch - Herr Mauser, Drehbuchautor - Helmut Peine - Herr Tischbein, Verleihchef - Horst Beck - Direktor Haller-Ariopol - Werner Hessenland - Diedrich Opanz - Walter Klam - Chefredakteur - Günther Schramm - Herr Volmer - Ann Höling - Roswitha Kraemer - Dorothea Moritz - Karl Fleischer - Kurt A. Jung - Heinz Ladiges - Heinrich Ockel - Werner Rundshagen 
    Ein Drehbuch verkörpert sich stimmlich und plaudert nun über die eigene "Lebensgeschichte". Der Hörer wird auf diese Weise unmittelbar zum Zeugen, wie ein solches Drehbuch unter dem Druck widerstrebender Interessen und dem Anspruch aller möglichen Kompetenzen seine endgültig alberne Gestalt annimmt. Die Allmacht des Verleihs, die Diktatur der Stars und die billige Konzession an das angebliche Bedürfnis des Publikums, das sind nach Richters Auffassung die Hauptursachen für den Niedergang des deutschen Spielfilms. Am Ende kommt aus dem Munde des Direktors der (fiktiven) Ariopol-Filmgesellschaft die fette Phrase: "Film hat mit Kunst nischt zu tun". Wir glauben dem Herrn Direktor aufs Wort, weil wir an zahllosen Beispielen ohnehin längst inne werden konnten, daß eine solide Kasseneinnahme schwerhörig macht gegenüber den Forderungen des guten Geschmacks. (Aus einer zeitgenössischen Rezension)
    

Produktions- und Sendedaten
- Nordwestdeutscher Rundfunk
- Erstsendung: 18.10.1955 | 60'00
In keiner ARD-Rundfunkanstalt verfügbar
Rezensionen (Auswahl)
- N. N.: epd / Kirche und Rundfunk. Nr. 22. 31.10.1955. S. 10.