Hörspielbearbeitung, Mundarthörspiel

Autor/Autorin: Hans Sachs

Besöök ut't Paradies

Ein Schelmenspiel aus alten Zeiten

Vorlage: Der fahrende Schüler im Paradies (Schwank)
Bearbeitung (Wort): Franz bei der Wieden, Heinrich Schmidt-Barrien
Komposition: Ernesto Rossi
Technische Realisierung: Günter Becker, Inge Helmerichs

Regie: Walter Arthur Kreye

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Heinrich KunstHinnerk, de ole Keerl
    Ruth WesterholtKatrin, sJunge Fro
    Heinrich Schmidt-BarrienBernd, de Nahber
    Hans Robert HelmsJohannes, de Vagant
    Georg GlaesekerCord, de Bedelmann
    Carl HinrichsWulf, de Amtmann

Die streitbaren Eheleute Hinnerk und Katrin stellen beide ihren früheren, jedoch verblichenen Ehepartner hoch über den lebenden. Mit derselben Einfalt, mit der sie um die Namen ihrer noch ungeborenen Kinder streiten, sitzen sie dann einem reisenden Studenten auf, dessen Herkunftsort Paris akustisch mit dem Paradies verwechselt wird und diesem so Gelegenheit zu einem gewaltigen Fischzug gibt. Wie dann jedoch die menschlichen Züge besonders des reisenden Vaganten und der Frau Katrin hervorgehoben werden, das gibt diesem Stoff gegenüber der Urfassung seine typisch niederdeutsche Ausprägung.

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Radio Bremen / Norddeutscher Rundfunk
  • Erstsendung: 21.05.1956 | Radio Bremen Hansawelle | 18:00 Uhr | 62'10

In keiner ARD-Rundfunkanstalt verfügbar

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?