 Originalhörspiel
 Originalhörspiel
Autor/Autorin: 
    Samuel Chevallier
    
Golfstrom gestohlen
übersetzt aus dem Französischen
  
  Übersetzung: Werner Jochens
  
  
  Komposition: Hans Vogt
  
  
  
  
  
  
    Regie: Walter Knaus
    
- Weitere Mitwirkende- Sprecher/Sprecherin - Rolle/Funktion - Gert Westphal - Sprecher - Walter Andreas Schwarz - Polizist - Siegfried Wischnewski - Polizist - Wolfgang Spier - Funkreporter - Klaus Schwarzkopf - Paul Niafeet - Gustl Halenke - Isaline - Karlheinz Schilling - Redakteur - Ernst Walter Mitulski - Direktor - Eduard Marks - Präsident - Ernst Ronnecker - Minister 1 - Wolf Müller - Minister 2 - Kurt Lieck - Plusquamniaf - Benno Sterzenbach - Superniuk - Max Nemetz - Großniuk - Hans Mahnke - Professor Niuk - Henny Schneider-Wenzel - Frau Professorniuk - Karlheinz Schilling - Berichterstatter 1 - Heinz Schimmelpfennig - Berichterstatter 2 - Annemarie Schradiek - Sekretärin 1 - Ruth Grossi - Sekretärin 2 
    Die Presse meldet, dass der Golfstrom gestohlen worden sei. Ursprünglich hieß es nur, der Golfstrom sei verschwunden. Der Hörfehler eines schläfrigen Hilfsredakteurs hat die scheinbar geringfügige, in Wahrheit aber bedeutsame Änderung des Wortlauts bewirkt. Für die beiden Großmächte Niaffien und Niukien nämlich, die einen alten Groll gegeneinander hegen, liefert der vermeintlich gestohlene Golfstrom einen bequemen Anlass, sich erneut heftig zu befehden. Die Niuken behaupten, die Niaffien hätten den verbrecherischen Anschlag begangen, die Niaffien behaupten dasselbe von den Niuken. Die Affäre weitet sich aus. Sie beginnt mit Notenwechseln, Tagungen, Gesprächen unter vier Augen, Konferenzen. Schließlich wird: die Bürokratie von der Artillerokratie abgelöst, die Armeen Niukiens und Niaffiens ziehen gegen einander in den Krieg.
    

Produktions- und Sendedaten
- Süddeutscher Rundfunk
- Erstsendung: 19.06.1957 | SDR1 | 20:30 Uhr | 65'45