Hörspielbearbeitung, Kurzhörspiel

Autor/Autorin: Giovanni Battista Angioletti

Die Nacht von Helsingör

Vorlage: Die Nacht von Helsingör (Erzählung, italienisch)
Übersetzung: Erni Eckert

Regie: Günter Siebert

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Brigitte BergenOphelia
    Uwe FriedrichsenHamlet
    Gerd Bollmann
    Heinz Fricke
    Dieter Klein
    Ernst Rottluff

Die Hauptpersonen sind der Dänenprinz Hamlet und seine Geliebte Ophelia. Beide leben jedoch nicht in der Zeit von Shakespeares Hamlet, sondern in der Gegenwart: junge Schauspieler, die Shakespeares 350 Jahre altes Drama am historischen Ort spielen, im Hamletschloss Kronborg über der dänischen Hafenstadt Helsingör. Nach der Aufführung ist Ophelia in die Kasematten hinabgestiegen, um mit dem Hamlet des Dramas Zwiesprache zu halten. Sie irrt in gespenstischer Dunkelheit durch die Gewölbe und Gänge; der in sie verliebte Schauspieler des Hamlet folgt ihr, hört ihre Stimme, spricht die, ohne sie zu sehen oder von ihr gesehen zu werden, als der shakespearsche Dänenprinz an. Erst gegen Morgen treffen sie zusammen und führen ein fast auswegloses Gespräch über die Kunst, das Leben und die Liebe - und verstehen einander am Ende doch, als sie zum Hafen und auf das Schiff gelangen. Die Nacht von Helsingör ist vorbei, aber die zwei haben eine Erkenntnis gewonnen: Hamelt und Ophelia sterben niemals.

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Radio Bremen
  • Erstsendung: 06.02.1961 | Radio Bremen Zwei | 22:02 Uhr | 25'50

In keiner ARD-Rundfunkanstalt verfügbar

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?