Originalhörspiel
Autor/Autorin:
Claus B. Maier
Das Schild auf dem Schreibtisch
Regie: Curt Goetz-Pflug
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Paul Wagner Fleynk, der Innenminister Klaus Miedel Thoren, sein Referent Lou Seitz Anna, seine Sekretärin Eva Andres Margot, seine Frau Paul Günther Thomas, sein Gärtner Harry Tagore Doktor Hoorn, Rechtsanwalt Eduard Wandrey Carrel, Parteivorsitzender
Auf dem Schreibtisch von Innenminister Fleynk steht acht Tage lang ein Schild mit dem Namen des zum Tode verurteilten Raubmörders Ted Eyken. Das Schild bedeutet für den Minister einen täglichen Appell an das Gewissen. Denn er muss entscheiden, ob Eyken begnadigt wird. Der Innenminister war früher Pädagoge, der bewusst auf die durchaus übliche Prügelstrafe verzichtete. Das Schild auf dem Schreibtisch quält ihn unsagbar. Er studiert die Akten, liest die Presse, spricht mit dem Verteidiger und auch mit seinem Fraktionsvorsitzenden. Dieser gibt den Ausschlag. Begnadigt Fleynk den Raubmörder, so wird dies seine letzte Amtshandlung sein, dann wird das Bündnis beendet - die Koalitionspartner befürworten die Vollstreckung der Todesstrafe. Fleynk verurteilt Eyken. Doch der Schritt ist umsonst, die Koalition ist nicht mehr zu retten. Fleynks Partei verlässt die Regierung, der Innenminister muss zurücktreten.

Produktions- und Sendedaten
- Sender Freies Berlin 1961
- Erstsendung: 07.03.1962 | SFB 2 | 21:30 Uhr
In keiner ARD-Rundfunkanstalt verfügbar