Hörspielbearbeitung
Autor/Autorin:
Eberhard Bechtle
Die Umgebung der Welt
Mikrospiele
Vorlage: Die Umgebung der Welt (Erzählungen)
Bearbeitung (Wort): Christine Nagel, Gerd Bessler
Komposition: Gerd Bessler
Realisation: Christine Nagel
In Eberhard Bechtles "Mikrogeschichten" sind die Naturgesetze auf den Kopf gestellt: In "Das Kunststück" versucht ein Mensch zu beweisen, dass seine Verdauung auch entgegen den Gesetzen der Schwerkraft funktioniert. Im "Mißratenen Märchen" laufen die Bewohner einer Stadt auf den Händen. Franz Ferdinand Ferdibald lebt in der Zukunft, und "Der Dicke Mensch" frisst alles, was ihm in den Weg kommt. In den Mikrogeschichten sind das Witzige und das Traurige untrennbar verbunden.
Weitere Informationen
Eberhard Bechtle, geboren 1959 in Wildbad, gestorben 1986 in Berlin, studierte Literatur, Philosophie und Religionswissenschaften in Berlin, Paris und München. Er starb mit 26 Jahren an Leukämie. Im Nachlass fanden sich Romane, Theaterstücke und etwa fünfzig von ihm so benannte "Mikrogeschichten", die zum Teil 1989 in den "Akzenten" veröffentlicht wurden, bevor sie dann 1991 unter dem Titel "Die Umgebung der Welt" in der Basilisken-Presse erschienen.
Erstausstrahlung vom Deutschlandfunk

Produktions- und Sendedaten
- Christine Nagel / Gerd Bessler 2007
- Erstsendung: 27.05.2008 | Deutschlandfunk | 20:10 Uhr | 40'00
In keiner ARD-Rundfunkanstalt verfügbar
Rezensionen (Auswahl)
- Jochen Meißner: Funk-Korrespondenz. Nr. 23. 06.06.2008. S. 33f.