Originalhörspiel, Kinderhörspiel

Autor/Autorin: Lena Hach

Jakob mit dem grünen Ohr

Komposition: Lutz Glandien
Technische Realisierung: Dietmar Hagen, Holger König
Regieassistenz: Corinna Waldbauer

Regie: Gabriele Bigott

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Yusuf El BazJakob
    Rufus BeckVater
    Rufus BeckKönig Minimillian der Kurze
    Rufus BeckPrinzessin Wilhelmina die Erste und Einzige
    Rufus BeckErster und Zweiter Hofberater sowie Bodygard Humme

Jakob macht sich große Sorgen: Seine Mitschülerin Annika hat behauptet, er sei "noch grün hinter den Ohren" und könne unmöglich mit Fußball spielen. Als Jakob seinen Papa daraufhin bittet, sein Ohr doch einmal gründlich unter die Lupe zu nehmen, macht dieser eine unglaubliche Entdeckung: Hinter Jakobs Ohr liegt nicht nur ein grünes Mini-Fußballfeld, da steht sogar eine richtige Burg! Ein kleiner Mann steht zwischen den Zinnen und winkt; er stellt sich als König Minimillian der Kurze vor. Und Jakobs Vater sieht, spielt, erfindet noch viel mehr: Minimillian der Kurze ist ebenso eingebildet wie verzweifelt. Seine Tochter, Prinzessin Wilhelmina die Erste und Einzige ist abgehauen, als ihr Vater sie einfach mit einem dahergelaufenen Prinzen verheiraten wollte. Jakob handelt mit dem (Vater-) König einen Deal aus: Er hilft dem König dabei, Wilhelmina zu finden, dafür darf sie heiraten, wen sie will - oder es ganz bleiben lassen. Auf seiner Suche nach der Prinzessin macht Jakob Bekanntschaft mit den zwei streitsüchtigen Hofberatern des Königs sowie einer Hummel, die als Bodyguard arbeitet. Außerdem lernt er jede Menge Sprichwörter kennen und macht sich gemeinsam mit seinem Papa Gedanken darüber, wo die wohl alle herkommen - bis Jakobs Papa irgendwann "die Nase voll hat". Aber da ist Wilhelmina die Erste und Einzige längst wieder aufgetaucht. Lena Hach, geboren 1982 in Hessen, besuchte die Clownschule in Mainz, anschließend studierte sie Anglistik und Germanistik in Frankfurt/Main und Berlin. Jetzt schreibt sie Journalistisches und Literarisches, unter anderem Stücke für das Kindertheater, so etwa "Nora Drachenbezwingerin" (Verlag Uwe Weitendorf) und "Tessa und die Sockenrollerei" (Kaiserverlag).

Yusuf El Baz als Jacob, Regisseurin Gabriele Bigott und Rufus Beck als Jacobs Papa (v.l.)
© MDR/ Marco Prosch
Yusuf El Baz als Jacob, Regisseurin Gabriele Bigott und Rufus Beck als Jacobs Papa (v.l.) © MDR/ Marco Prosch

Produktions- und Sendedaten

  • Mitteldeutscher Rundfunk 2010
  • Erstsendung: 19.09.2010 | MDR FIGARO | 07:10 Uhr | 40'00

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?

Infos zum Hörangebot/FAQ