Hörspielbearbeitung
Autor/Autorin:
Ferdinand Bruckner
Krankheit der Jugend
Vorlage: Krankheit der Jugend (Theaterstück)
Regie: Ulrich Gerhardt
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Alina Levshin Stella Hilb Nora Hütz Matthias Weidenhöfer Florens Schmidt Sebastian Brandes Jasmin Stenzel
"Krankheit der Jugend" spielt zur Zeit der Weimarer Republik, noch unter dem Einfluss des Ersten Weltkriegs. Eine kleine Wiener Pension ist der Handlungsort. Die Jugend, bei Bruckner lebensgierige junge Studenten, Bedienstete, Möchtegernkünstler, sucht nach Orientierung in gesellschaftlicher Hinsicht wie im Privaten. Sie experimentieren mit sich und den Freunden, stecken in einem Beziehungschaos, in dem Machtkämpfe, sexuelle Ausschweifung, Selbstzerstörung alltäglich werden.
Weitere Informationen
Ferdinand Bruckner (1891-1958), geboren in Sofia als Theodor Tagger, war österreichisch-deutscher Schriftsteller, Lyriker und Theaterleiter. Er gründete 1922 das Berliner Renaissance Theater. 1933 emigrierte er über Frankreich in die USA. 1953 kehrte er nach Berlin ans Schillertheater zurück. "Krankheit der Jugend" wurde 1926 uraufgeführt.

Produktions- und Sendedaten
- 2009
- Erstsendung: 21.03.2010 | Deutschlandradio Kultur | 83'35
In keiner ARD-Rundfunkanstalt verfügbar