Ars acustica
Autor/Autorin:
Schifkof
Germania Nostra
Komposition: Udo Dettmann
Realisation: Schifkof
Weitere Mitwirkende
Sonstige Mitwirkende Funktion Udo Dettmann Elektronik Musik: Andrea Häfer (Violoncello), Andreas Hartrodt (Percussion; Tasteninstrumente), Hans Hennig (Gitarre; Tasteninstrumente), Silke Hennig (Stimme), Reinhard Lippert (Viola), Ulf Rickmann (Bass; Tasteninstrumente; Stimme)
Kaum war die Grenze zwischen den beiden deutschen Staaten offen, verteilte die Bundeszentrale für politische Bildung in den neuen Bundesländern Langspielplatten und Kassetten mit dem Titel "nationale Symbole, nationale Identität". Die Tonträger enthielten eine akustische Geschichte des Deutschlandliedes. Ein Hinweis auf die Hymne der DDR fehlte. Seit 1985 fuhr der Hamburger Künstler Udo Dettmann regelmäßig nach Schwerin, um sich mit ostdeutschen Kollegen auszutauschen. Aus dem gemeinsamen Interesse an experimenteller Musik entstand die deutschdeutsche Künstlergruppe SCHIFKOF. Als Antwort auf das "Bildungsmaterial" aus dem Westen gestaltete das Sextett einen eigenen Entwurf zur akustischen Identität Deutschlands.
Weitere Informationen
Die Gruppe SCHIFKOF realisierte 1989-1991 "optophone Installationen" in Galerien und Konzerthäusern.

Produktions- und Sendedaten
- Schifkof 1990
- Erstsendung: 08.10.2010 | Deutschlandradio Kultur | 40'26