Hörspielbearbeitung, Kurzhörspiel, Kinderhörspiel

Autor/Autorin: Michael Ende

Das kleine Lumpenkasperle

Musikalische Lesung für Kinder

Vorlage: Das Lumpenkasperle (Kinderbuch)
Komposition: Franz Bartzsch
Dramaturgie: Judith Ruyters
Technische Realisierung: Thomas Stiehler, Walter Bäretz

Regie: Walter Niklaus

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Uwe FriedrichsenErzähler
    Emma TelemannKind

Das einzige im Leben, was das kleine Lumpenkasperle wirklich ernst nahm, war sein Beruf. Und sein Beruf war das Spaßmachen und zwar dem kleinen Büblein, dem es gehörte. Aber dann eines Tages sah das Büblein viele neue Spielzeuge im Schaufenster. Da mochte es sein kleines Lumpenkasperle auf einmal nicht mehr und warf es aus dem Fenster. Mit der Zeit wurde das Büblein sehr traurig, denn es konnte ja nicht wissen, dass sein Lumpenkasperle ihn ganz gewiss nicht vergessen hatte, denn schließlich war es ja nun mal sein Beruf, eben diesem Büblein Spaß zu machen ...

Weitere Informationen
Michael Ende (1929-1995) wurde als Sohn des surrealistischen Malers Edgar Ende in Garmisch-Partenkirchen geboren und starb in Stuttgart. In einer nüchternen, seelenlosen Zeit hat er die fast verloren gegangenen Reiche des Phantastischen und der Träume für die Kinder wie für die Erwachsenen zurückgewonnen und wurde mit Büchern wie "Die unendliche Geschichte" und "Momo" weltberühmt. Neben Kinder- und Jugendbüchern hat er poetische Bilderbuchtexte und Bücher für Erwachsene, Theaterstücke, Opernlibretti und Gedichte geschrieben. Viele seiner Bücher wurden verfilmt oder für Funk und Fernsehen bearbeitet. Für sein literarisches Werk erhielt er zahlreiche deutsche und internationale Preise. Seine Bücher haben bislang eine weltweite Gesamtauflage von über 20 Millionen erreicht und sind in nahezu 40 Sprachen übersetzt.

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Mitteldeutscher Rundfunk 2006
  • Erstsendung: 12.11.2006 | MDR FIGARO | 08:05 Uhr | 16'46

Veröffentlichungen

  • CD-Edition: Der Audio Verlag 2006

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?