Originalhörspiel
Autor/Autorin:
Kai Grehn
Gaia 125
Eine Welt Reise
Komposition: Carsten Nicolai
Realisation: Kai Grehn
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Ernst Meincke Jean-Luc Picard Detlef Bierstedt William T. Riker Anna Fonell Beverly Crusher Charles Rettinghaus Geordi Laforg Sven Plate Wesley Crusher Grigori Kofman Juri Gagarin Maxim Kavalevski Sergej Koroljow
Eine kurze Reise von nur etwas mehr als einer Stunde machte ihn schon zu Lebzeiten zum Mythos. Am 12. April des Jahres 1961 reiste Juri Gagarin dorthin, wo nie ein Mensch zuvor gewesen war: ins Weltall. An Bord der "Wostok" verbrachte der erste menschliche Kosmonaut 108 Minuten im Weltraum, davon 70 Minuten in der Schwerelosigkeit. Eine nie gekannte Erfahrung. Aus 307 Kilometern Höhe kamen dem 26-jährigen Russen die politischen Streitigkeiten auf der Erde lächerlich vor. Zu einer anderen Erkenntnis konnte Gagarin angesichts der "unendlichen Weiten des Weltraums" wohl auch gar nicht gelangen. Kai Grehn nimmt uns mit auf diesen Trip Richtung "final frontier": in einer akustischen Raumkapsel mit Originaltönen aus dem Funkverkehr Gagarins und anderer Raumpiloten, mit der schwerelosen Musik von "noto" und mit den deutschen Sprechern von "Star Trek - The Next Generation". Ein meditativer Countdown, auf dem Jean-Luc Picard verspricht: "Bei Null werden sie sich in den Tiefen des Weltraums befinden."
Weitere Informationen
Kai Grehn, geboren 1969 in Grevesmühlen, arbeitet in Berlin als freier Autor und Übersetzer für Theater und Hörfunk. Er studierte Theaterregie und Kulturwissenschaften, gründete das Theater "fleur du mal" und inszenierte mit der Band "Sandow" mehrere Theaterstücke und Hörspiele.
Erstausstrahlung vom Westdeutschen Rundfunk

Produktions- und Sendedaten
- Kai Grehn 2005
- Erstsendung: 10.04.2006 | WDR 3 | 41'00
In keiner ARD-Rundfunkanstalt verfügbar
Veröffentlichungen
- Vinyl-Edition: Major Label 2019
Auszeichnungen
- Nominierung Grand Prix Nova 2020 (Drama Category)
Rezensionen (Auswahl)
- Waldemar Schmid: Funk-Korrespondenz. 54. Jahrgang. Nr. 17. 28.04.2006. S. 29f.