Originalhörspiel, Kurzhörspiel
Autor/Autorin:
Claudia Hauboldt
Von A nach B (3. Folge: Abschiedsbrief einer verliebten Hure)
Technische Realisierung: Claudia Hauboldt
Regie: Claudia Hauboldt
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Claudia Hauboldt
Von A nach B, von Tirol nach Thüringen, aus einer deutschen Hafenstadt nach Finnland oder auf die Schweizer Rautispitze in 2233 Meter Höhe treibt es die Figuren in fünf Hörstücken, die es in die Endrunde des diesjährigen Kurzhörspielwettbewerbs "Track 5" des Österreichischen Rundfunks geschafft haben. Bereits zum zweiten Mal hatte 2006 die Hörspielredaktion von Österreich 1 freischaffende Hörspielmacher eingeladen, sich mit eigenen, noch unveröffentlichten Hörspielproduktionen zu beteiligen.
Der Text "Abschiedsbrief einer verliebten Hure" war ursprünglich ein Beitrag zu einer multimedialen Ausstellung der Künstlergruppe AG TiefSEH, ein Projekt anlässlich des Weimarer Kulturhauptstadtjahrs unter dem Slogan "Weimar liegt am Meer". Die Autorin erzählt von Lynn, einer Hafenprostituierten, die sich mit einem Brief von ihren Kolleginnen Mary und Daisy verabschiedet. Sie erinnert sich an die stechende Kälte, die viel zu kurzen Röcke, an Fleischeslust und den Liebeshunger der Seemänner. Lynn will zum finnischen Meerbusen reisen, um zu sehe n, wie die Schneeflocken eins werden mit den Federn der Schwäne. Sie schreibt in ihrem Abschiedsbrief von den Matrosen und der Farbe Rot - vielleicht hat ja die Liebe an ihr Herz geklopft.
Weitere Informationen
Claudia Hauboldt wurde 1973 in Weimar geboren. Nach ihrer Ausbildung zur Kartografin begann sie ihr Studium an der Bauhausuniversität in Weimar, das sie im Bereich "Visuelle Kommunikation" abschloss. Seit 2000 arbeitet sie beim MDR Hörfunk in der Abteilung Fernsehen als Autorin und Moderatorin, 2004 übersiedelte sie aus privaten Gründen nach Wien.

Produktions- und Sendedaten
- Claudia Hauboldt 2006
- Erstsendung: 01.11.2006 | 4'00
In keiner ARD-Rundfunkanstalt verfügbar
Auszeichnungen
- Track 5'-Kurzhörspielproduktionenwettbewerb des ORF (3. Platz)